Release Notes

Ursache: Wenn idrac-usb-nic während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 aktiviert ist, erstellt das
Installationsprogramm die entsprechenden ifcfg-ist enp0s20u12u3-Dateien. Wenn Sie die Schnittstelle auf
idrac umbenennen, fällt die Zuordnung zwischen NAME und DEVICE aus.
Problemumgehun
g:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie idrac-usb-nic nach der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Erstellen Sie manuell die Zuordnung zwischen NAME und DEVICE in der Datei ifcfg-enp0s20u12u3, und
starten Sie den Netzwerkdienst neu.
In der ifcfg-enp0s20u12u3-Datei: ändern Sie NAME=idrac.
#systemctl neu starten network.service
Entfernen Sie die Datei ifcfg-enp0s20u12u3.
Hot-Spare kann nicht in der Software-RAID-
Konfiguration zugewiesen werden, wenn der virtuelle
Datenträger verwenden wird
Beschreibung: Das Zuweisen eines Hot-Spare-Laufwerks für das herabgestufte virtuelle Datenlaufwerk in der Software-RAID-
Konfiguration ist nicht möglich, wenn der virtuelle Datenträger verwendet und die folgende Fehlermeldung
angezeigt wird:
/dev/md1 has failed so using --add cannot work and might destroy
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2
Ursache: Der Quellcode verwendet die Variable active_disks statt nr_disks, die die Ersatzlaufwerke zählt.
Problemumgehun
g:
Weisen Sie das Hot-Spare-Laufwerk manuell zu. Weitere Informationen finden Sie im S130-Benutzerhandbuch
unter www.dell.com/storagecontrollermanuals.
ACPI zeigt eine Warnmeldung an, wenn System E/A-
Bereichskonflikte auftreten
Beschreibung:
Die Advanced Configuration and Power Interface ACPI (Erweiterte Konfigurations- und
Stromverwaltungsschnittstelle) zeigt eine Warnmeldung an, wenn ein Konflikt zwischen dem Ein-/
Ausgabebereich des Systems und dem Betriebsadressbereich (OpRange) vorliegt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2
Ursache: Der neueste Kernel unter Red Hat Enterprise Linux 7.2 mit ACPI_check_resource_conflict() überprüft
den gesamten Adressbereich eines bestimmten Geräts. Im Watchdog-Timer und General-purpose Input/Output
(GPIO) wird auf die Speicheradresse, die vom System-Ein-/Ausgabebereich und dem OpRange zugewiesen wird,
über die ACPI als auch über das Betriebssystem zugegriffen.
Problemumgehun
g:
Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind.
Die DWS-Anmeldung schlägt unter Red Hat Enterprise
Linux 7.2 fehl
Beschreibung:
Im OpenManage Server Administrator (OMSA) schlägt die Distributed Web Server-(DWS)-Anmeldung fehl, wenn
versucht wird, die Anmeldung über einen anderen Server vorzunehmen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2
38 Bekannte Probleme