Release Notes
Problemumgehun
g:
Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind.
Verfügbare Treiber im OEMDRV-Laufwerk werden
während der Installation des Betriebssystems nicht
installiert
Beschreibung: Manchmal kann RHEL während der Installation des Betriebssystems das USB-Laufwerk in der Phase der
Treiberdatenträgerprüfung nicht nummerieren. Daher können Treiber von LC/OEMDRV nicht installiert werden.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4
Ursache: Das OEMDRV-Laufwerk wird nicht erkannt, da die Prüfung der Treiber oder der Kickstart in OEMDRV so schnell
erfolgt, dass die OEMDRV-Partition nach Abschluss der Prüfung nummeriert wird. Aufgrund der Racebedingung
zwischen den verschiedenen zu nummerierenden Peripheriegeräten ist diese Nummerierung des USB-
Flashlaufwerks langsam.
Problemumgehun
g:
Führen Sie den Kernel-Boot-Parameterbefehl inst.dd=LABEL=OEMDRV aus. Der Neustart des Betriebssystems
wird solange angehalten, bis die USB erkannt wird.
Kein Starten auf iSCSI nach Aktivierung von VLAN
möglich
Beschreibung:
Red Hat Enterprise Linux 7.2 führt nach der Aktivierung von VLAN keinen Start auf iSCSI durch.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2
Ursache:
Red Hat Enterprise Linux 7.2 kann keine VLAN-Schnittstelle unter Verwendung der ibft-Tabelle erstellen.
Problemumgehun
g:
Fügen Sie zum Starten auf iSCSI den Befehl ip=ibft in der Kernel-Befehlszeile hinzu.
iSCSI-Schnittstelle wird in der Anaconda-GUI nicht
angezeigt
Beschreibung:
Es werden keine in einer Netzwerkschnittstelle konfigurierten iSCSI-Schnittstellen auf der Anaconda-GUI
angezeigt, da die Anaconda-GUI die iSCSI-NIC als schreibgeschützte Schnittstelle festlegt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3
Ursache:
Benutzer sind nicht dazu berechtigt, die iSCSI-Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren. Hierbei handelt es sich um
eine Änderung bei Red Hat Enterprise Linux 7.3.
Problemumgehun
g:
Es gibt keine Problemumgehung, die derzeit für dieses Problem verfügbar ist.
Bekannte Probleme 31