Release Notes

PATH=/usr/sbin:/usr/bin
shutdown -h now
Das Installationsprogramm zeigt bei der Installation auf
einem iSCSI-Datenträger mittels QLogic QL41000 qedi-
basierten Treibern eine Ausnahme an
Beschreibung: Bei einem System mit QLogic QL41000 qedi-basierten Treibern zeigt das Installationsprogramm während der
Installation von RHEL 7.4 auf einer iSCSI-Festplatte mithilfe des qedi-Transports eine Ausnahmemeldung an.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4
Ursache:
Der Start über iSCSI mithilfe der qedi-basierten Treiberauslagerungsfunktion funktioniert auf RHEL 7.4 nicht, da
die folgenden Patches im qedi-Treiber fehlen, wodurch RHEL-7.4 über keine Aktivierung für die Karte verfügt:
qed: Inform qedi the number of possible CQs
qed: Correct order of wwnn and wwpn
qed: Share additional information with qedf
qed: Support NVM-image reading API
qedi: Add support for offload iSCSI Boot
Problemumgehun
g:
Es gibt keine Problemumgehung, die derzeit für dieses Problem verfügbar ist.
Der Fortschrittsbalken wird nicht angezeigt, während
eine Datei von einem USB-Laufwerk auf den Desktop
kopiert wird
Beschreibung:
Wenn Sie eine Datei von einem USB-Laufwerk auf den Desktop kopieren, wird die Statusanzeige in RHEL 7.4
nicht angezeigt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4
Ursache:
Nautilus verfügt über ein neues „Pro Fenster“-Benachrichtigungssystem für GNOME-Desktop. Wenn Sie eine
Datei von einem Fenster in ein anderes Fenster kopieren, wird sowohl im Quell- als auch im Zielfenster ein
Fortschrittsbalken angezeigt. Wenn Sie jedoch eine Datei auf den Desktop kopieren oder verschieben, überträgt
das Nautilus-Paket die Funktionalität zum Desktop-Paket von Nautilus, das keinen Fortschritt oder Status anzeigt,
da keinerlei Vorgänge über eine Benutzeroberfläche dargestellt werden. Wenn das Kopieren oder Verschieben
einer Datei fehlschlägt, wird die Fehlermeldung angezeigt.
Problemumgehun
g:
Diese Fehlermeldungen kann ignoriert werden, da es sich nur um kosmetische Fehler handelt.
Bekannte Probleme 29