Release Notes
Vendor ID: 1077
Device ID: 2281
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.7
Ursache: Red Hat Enterprise Linux 7.7-in-Box-Treiber sind für QLogic 32-GFC-Karten nicht aktiviert.
Problemumgehun
g:
Installieren Sie separate Treiber.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge yx4x und yx5x Server
Verfolgungsnumm
er:
152635
Das Linux Betriebssystem erkennt die Intel x710-Karte
nicht
Beschreibung: Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen. Die NIC-Details können durch Ausführen des
Befehls lspci erkannt werden.
Die Befehlsausgabe sieht wie folgt aus:
Ethernet controller: Intel Corporation Ethernet Controller x710 for 10GBASE-T
Vendor ID: 8086
Device ID: 15FF
Betrifft:
Red Hat Enterprise Linux Version 7.7 oder höher
Ursache: Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen.
Problemumgehun
g:
Installieren Sie separate Treiber.
Betroffene
Systeme:
PowerEdge R6515, PowerEdge R6525, PowerEdge R7515, PowerEdge C6525 und PowerEdge R7525
Verfolgungsnumm
er:
146136, 146448, 146451, 152855
Nach dem Neustart des Systems werden DDF-Geräte
(Disk Data Format) nicht unter /proc/mdstat
aufgeführt.
Beschreibung:
Die auf dem Datenformat (DDF) basierenden MD VD-Geräte werden nach dem Neustart des System nicht in der
Datei /proc/mdstat aufgeführt, wenn mehrere MD VD-Geräte vorhanden sind.
Betrifft:
Red Hat Enterprise Linux Version 7.6 oder höher
Ursache: Nicht verfügbar
Problemumgehun
g:
Führen Sie nach der Erstellung der MD VD-Geräte und vor dem Neustart des Systems den folgenden Befehl aus:
mdadm --detail --scan >> /etc/mdadm.conf
ANMERKUNG: Überprüfen Sie die Datei vor dem Neustart des Systems, um zu bestätigen, dass die zuvor
erstellten MD VD-Geräte nicht geändert wurden.
18 Bekannte Probleme