Install Guide

Ursache: Standardmäßig ist das Dropdown-Menü Power button action (Netzschalter-Aktionen) dem Status Suspended
(Angehalten) im Gnom-Optimierung-Tool zugewiesen.
Problemumgehung: Wählen Sie Shutdown (Herunterfahren) aus dem Drop-Down-Menü Power button action (Netzschalter-Aktion)
aus.
Eine Kernel-Panic tritt auf, wenn die OMSA-Dienste
auf Red Hat Enterprise Linux 7 gestartet werden
Beschreibung: Eine Kernel-Panic tritt auf, wenn die OpenManage Server Administrator (OMSA)-Dienste auf Red Hat Enterprise
Linux 7 gestartet werden.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0
Ursache: Der Kernel braucht möglicherweise mehr Zeit für die Wartung der Kernel-Timer-Funktionen und setzt eine
Kennzeichnung, um zu verhindern, dass der andere Code die Zeitgeber-Hardware (APIC-Zeitgeber) zurücksetzt.
Anschließend wird die Zeitgeber-Hardware für eine Zeitüberschreitung bis zu 100 ms programmiert, um die Kernel-
Zeitgeber-Funktionen auszuführen. Bei der nächsten Zeitgeber-Hardware-Unterbrechung wird diese
Kennzeichnung entfernt. Es besteht jedoch ein Fehler im Kernel, bei dem die Kennzeichnung in einem bestimmten
Codierungspfad ignoriert werden kann. In diesem Fall kann die Zeitgeber-Hardware auf den falschen
Zeitüberschreitungswert eingestellt werden. Dieser falsche Zeitüberschreitungswert kann über 10 Sekunden
betragen und während dieser Zeit können keine Kernel-Timer-Funktionen ausgeführt werden.
Problemumgehung: Aktualisieren Sie den Kernel zu Z-Stream-Kernel.
Installation von Red Hat Enterprise Linux im UEFI-
Modus 7 nicht möglich
Beschreibung:
Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 ist das Anaconda-Installationsprogramm nicht in der Lage,
einen Starteintrag unter der Vewendung von EFIbootmgr im UEFI-Modus zu erstellen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0
Ursache: EFIbootmgr ist nicht in der Lage, einen UEFI-Starteintrag zu erstellen, wenn die Startvariablen der Festplatte C:
(unter BIOS) größer als 1024 Bytes sind. Dies ist eine bekannte Beschränkung.
Problemumgehung:
1 Entfernen Sie alle startfähigen Geräte unter Hard Drive C: (aufgeführt im BIOS unter der Option „F11“).
2 Starten Sie im Legacy-BIOS-Modus und ändern Sie die Starteinstellung auf UEFI-Modus.
3 Starten Sie den Server neu, fügen Sie die Geräte, die wir entfernt haben, unter Hard Drive C: wieder ein
und führen Sie eine Neuinstallation durch.
14 Probleme oder Einschränkungen vor der Installation