Dell PowerEdge-Systeme unter Red Hat Enterprise Linux 7 Installationsanleitung und wichtige Informationen
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht....................................................................................................................................................... 4 Anforderungen für die Systemkonfiguration.................................................................................................................. 4 Betriebssystemarchitektur..........................................................................................................................................
1 Übersicht Red Hat Enterprise Linux 7 ist für die folgenden Architekturen verfügbar: • 64-Bit-AMD • 64-Bit-Intel Themen: • Anforderungen für die Systemkonfiguration • Überprüfen der Vorkonfigurationsoptionen Anforderungen für die Systemkonfiguration Weitere Informationen über die Systemkonfigurationsanforderungen für Red Hat Enterprise Linux 7 finden Sie in der Dokumentation unter redhat.com/support.
Tabelle 2. Größe des Startlaufwerks Schnittstelle Laufwerk/LUN BIOS oder UEFI Kleiner als 2,2 TB UEFI Größer als 2,2 TB Überprüfen der Vorkonfigurationsoptionen Die folgenden Abschnitte beschreiben die von Dell installierten oder vorkonfigurierten Softwarepakete und Optionen. Von Dell vorinstallierte Betriebssystempakete Dell hat auf Ihrem System einen Satz von Betriebssystempaketen vorinstalliert, der die von Systembenutzern gewünschten Funktionen bietet.
Tabelle 4. Vorinstallierte Red Hat Enterprise Linux-Partitionen und Bereitstellungspunkte für 50 GB-Festplatten und 64 GB RAM Bereitstellungspunkt Größe (MB) Partitionstyp Volume-Gruppe Dienstprogrammpartition 32–326 FAT 32 k. A. / 1024 XFS LogVol00 /boot 200 XFS k. A.
2 Erstellen des Red Hat Enterprise Linux 7 Installationsmediums Red Hat Enterprise Linux 7 Installationsprogramm-ISOs stehen zum Herunterladen auf https://access.redhat.com/downloads/ für die Benutzer mit gültigen Red Hat Enterprise Linux 7 Abonnements zur Verfügung. Weitere Informationen über das Red Hat Enterprise Linux 7 Abonnement finden Sie im Dokument RedHat Enterprise Linux Registration Activation (RedHat Enterprise Linux Registrierungsaktivierung) unter Dell.com/operatingsystemmanuals.
3 Installieren oder Neuinstallieren des Betriebssystems Wichtige Informationen vor der Installation Wählen Sie den Startmodus für das System, auf dem die Installation vorgenommen wird. Es sind zwei Startmodi auf Dell PowerEdgeServern verfügbar. • BIOS • UEFI ANMERKUNG: Die Startkonfigurationen BIOS und UEFI unterscheiden sich erheblich voneinander. Daher muss das installierte System über die gleiche Firmware gestartet werden, die während der Installation verwendet wurde.
ANMERKUNG: Der Dell LC enthält möglicherweise nicht die neuesten Treiber, die zur Durchführung der Betriebssysteminstallation benötigt werden. Laden Sie die Treiber von der Dell FTP-Website ftp.dell.com herunter oder verwenden Sie das Dell Systems Management Tools and Documentation-Medium. ANMERKUNG: Dell Lifecycle Controller Enabled (LCE) ist mit integrierten Treibern ausgestattet, die werkseitig installiert sind.
7 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und führen Sie die Installation durch. ANMERKUNG: Standardmäßig wird die Dienstprogrammpartition vom Installationsprogramm nicht überschrieben. Installieren auf Geräten mit Mehrpfadunterstützung VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherung aller Daten des Systems durchführen, bevor Sie das Betriebssystem installieren oder aktualisieren. 1 Konfigurieren Sie das Speicherarray so, dass die Multipath-Funktion aktiviert ist.
Installieren mit dem iSCSI-Hardwareinitiator VORSICHT: Führen Sie eine Sicherung aller Daten des Systems durch, bevor Sie das Betriebssystem installieren oder aktualisieren. 1 Konfigurieren Sie die Netzwerkkarten für den Zugriff auf den iSCSI-Speicher. 2 Wählen Sie während der Installation des Betriebssystems auf dem Bildschirm Storage Devices (Speichergeräte) die Option Specialized Storage Devices (Spezielle Speichergeräte) aus und klicken Sie auf Next (Weiter).
• Verwenden des Dienstprogramms yum. Es wird empfohlen, die Systemsoftware über den RHN-Dienst zu aktualisieren, bevor Sie das System bereitstellen. Wichtige Informationen Das Dienstprogramm biosdevname In den früheren Versionen von Red Hat Enterprise Linux entsprachen die vom Betriebssystem vergebenen Schnittstellennamen nicht den dazugehörigen Anschlüssen auf der Systemplatine oder an den zusätzlichen Netzwerkadaptern. Der Name eth0 muss z. B.
4 Probleme oder Einschränkungen vor der Installation Themen: • Die Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 mit dem virtuellen iDRAC-Datenträger wird nicht fortgesetzt, wenn das iDRACNetzwerk auf den freigegebenen LOM-Modus eingestellt ist • Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht heruntergefahren werden, wenn Sie die Option für ein ordnungsgemäßes Herunterfahren auswählen oder den Netzschalter des Systems drücken • Eine Kernel-Panic tritt auf, wenn die OMSA-Dienste auf Red Hat Enterprise Linux 7 gest
Ursache: Standardmäßig ist das Dropdown-Menü Power button action (Netzschalter-Aktionen) dem Status Suspended (Angehalten) im Gnom-Optimierung-Tool zugewiesen. Problemumgehung: Wählen Sie Shutdown (Herunterfahren) aus dem Drop-Down-Menü Power button action (Netzschalter-Aktion) aus.
5 Wie Sie Hilfe bekommen Themen: • Kontaktaufnahme mit Dell • Einschlägige Dokumentation für Linux • Dokumentationsangebot • Herunterladen der Treibern und Firmware • Feedback zur Dokumentation Kontaktaufnahme mit Dell Dell bietet verschiedene online- und telefonbasierte Support- und Serviceoptionen an. Wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen, so finden Sie Kontaktinformationen auf der Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog.
ANMERKUNG: Weitere Informationen im Zusammenhang mit der VMware ESXi-Installation auf Dell PowerEdge-Systemen finden Sie unter Dell Virtualisierung. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Kompatibilität von Dell PowerEdge-Servern mit unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter Dell.com/ossupport.
Task Dokument Location (Speicherort) der Dokumentation zum Betriebssystem. Verwaltung Ihres Servers Weitere Informationen zum Verständnis von Remote Access Controller Admin (RACADM)Unterbefehlen und den unterstützten RACADMSchnittstellen finden Sie unter „RACADM Command Line Reference Guide for iDRAC“ (RACADM-BefehlszeileReferenzhandbuch für iDRAC und CMC). Dell.
Task Dokument Location (Speicherort) User’s Guide“ (Active System Manager-Benutzerhandbuch). Eine Erläuterung der Funktionen von Dell.com/idracmanuals Dell Lifecycle Controller (LCC) finden Sie im zugehörigen Benutzerhandbuch Dell Lifecycle Controller User’s Guide. Weitere Informationen über Partnerprogramme von Enterprise Systems Management siehe Dokumente zu OpenManage Connections Enterprise Systems Management. Dell.
Herunterladen der Treibern und Firmware Dell empfiehlt, dass Sie die aktuellsten Versionen der BIOS-Treibern und Systemverwaltungs-Firmware auf Ihr System herunterladen und installieren; diese sind gelistet in Dell Hyperconverged Infrastructure (Hyperzusammengeführte Infrastruktur) mit Microsoft Software Stack Defined Support-Matrix. Dell empfiehlt, dass Sie das neueste BIOS und die neuesten Treiber auf Ihr System herunterladen und installieren.