Release Notes

Table Of Contents
Das Aktivieren von virtuellen SR-IOV-Funktionen führt sowohl auf Intel- als auch auf Mellanox-Karten zu ungültigen
Namenskonventionen für die Netzwerkgeräte
Mellanox-Karte zeigt unterstützte Link-Modi nicht als 40 G an
Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 auf einem Laufwerk mit einer vorhandenen btrfs-Partition nicht möglich
Syslog zeigt Fehler im Zusammenhang mit Netzwerkdienst an
Verschieben des OpenManage Server Administrator-Symbols auf dem Desktop nicht möglich
ras-mc-ctl-Befehl zeigt Fehlermeldung in Verbindung mit DIMM-Etiketten an
Intel E810 NIC-Schnittstellen sind auf AMD Rome CPU-
basierten Systemen nicht funktionsfähig
Beschreibung: Die E810 NIC-Schnittstellen sind auf AMD Rome CPU-basierten Systemen nicht funktionsfähig, wenn die Anzahl
der logischen CPUs größer als 124 ist.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.9
Workaround: Auf Systemen, auf denen die Anzahl der logischen CPUs größer als 124 ist, kann der Kernel-
Befehlszeilenparameter nr_cpus=124 als Workaround übergeben werden, um dieses Problem zu beheben.
ANMERKUNG: Wird der Parameter nr_cpus=124 übergeben, ergibt sich ein erheblicher Nebeneffekt in der
Reduzierung der Anzahl der logischen CPU-Kerne.
Betroffene
Systeme:
Das Problem wurde in RHEL 7.9 z-stream Kernel-Version kernel-3.10.0-1160.21.1.el7.x86_64 behoben.
Betroffene
Systeme:
Dell EMC PowerEdge C6525, Dell EMC PowerEdge R6525 und Dell EMC PowerEdge R7525, Dell EMC
PowerEdge R6515 und Dell EMC PowerEdge R7515 mit mehr als 124 logischen CPUs.
Verfolgungsnumm
er:
188144
acpi_pad-Threads werden nicht wie erwartet erzeugt,
wenn Power Capping im iDRAC aktiviert ist
Beschreibung:
Kernel-Threads des ACPI-Prozessoraggregators werden nicht wie erwartet erstellt, wenn Power Capping im
iDRAC aktiviert ist und wenn die Einstellung „Leerlauf des logischen Prozessors“ im BIOS aktiviert ist.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.9
Ursache: Problem im ACPI-Subsystem.
Betroffene
Systeme:
Alle Dell EMC PowerEdge-Systeme mit Intel CPUs.
Verfolgungsnumm
er:
172855
Die Dell Controlled Turbo Funktion funktioniert nicht
Beschreibung:
Dell Controlled Turbo ist nicht funktionsfähig, wenn die Systemprofileinstellung im BIOS auf „Leistung“ oder
„Nutzerdefiniert“ eingestellt ist.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 7.7 oder höher
Ursache: Der intel_pstate Treiber kann die Prozessoreinstellungen beeinträchtigen, was dazu führt, dass die Dell Controlled
Turbo Funktion nicht funktioniert.
Lösung: Verhindern, dass der intel_pstate Treiber geladen wird. Weitere Informationen dazu, wie Sie das Laden des Moduls
verhindern, finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 41278.
20 Bekannte Probleme