Dell EMC PowerEdge-Systeme unter Red Hat Enterprise Linux 7 Versionshinweise Mai 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2014-2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Versionsübersicht............................................................................................................. 7 Version.....................................................................................................................................................................................7 Veröffentlichungsdatum.............................................................................................................................................
Qlogic Gen7 Fibre Channel-Karten werden mit den In-Box-Treibern nicht erkannt................................................... 21 Das Linux Betriebssystem erkennt die Intel x710-Karte nicht....................................................................................... 22 Nach dem Neustart des Systems werden DDF-Geräte (Disk Data Format) nicht unter /proc/mdstat aufgeführt................................................................................................................................
Kein Starten auf iSCSI nach Aktivierung von VLAN möglich.........................................................................................35 iSCSI-Schnittstelle wird in der Anaconda-GUI nicht angezeigt.................................................................................... 35 Deaktivieren von SRIOV-vfs von Mellanox-ConnectX-4-Karten führt dazu, dass das Terminal nicht mehr reagiert.............................................................................................................
Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht gestartet werden, wenn die Option „Deaktivieren ausführen“ deaktiviert ist....................................................................................................................................................................47 Installation von Red Hat Enterprise Linux im UEFI-Modus 7 nicht möglich.................................................................
1 Versionsübersicht Themen: • • • Version Veröffentlichungsdatum Priorität und Empfehlungen Version 7.9 Veröffentlichungsdatum September 2020 Priorität und Empfehlungen EMPFOHLEN: Dell EMC empfiehlt, diese Aktualisierung im Rahmen des nächsten geplanten Aktualisierungszyklus durchzuführen.
2 Kompatibilität Themen: • Anforderungen für die Systemkonfiguration Anforderungen für die Systemkonfiguration Weitere Informationen zu den Anforderungen für die Systemkonfiguration dieser Version von Red Hat Enterprise Linux finden Sie in der Dokumentation unter www.redhat.com/support. Speicher In der folgenden Tabelle sind die Systemspeicheranforderungen für die x86_64-Architektur von Red Hat Enterprise Linux 7 aufgeführt. Tabelle 1.
3 Neu und optimiert in RHEL-Version 7. x Die aktuelle Version RHEL 7. x enthält Fehlerkorrekturen. Themen: • Installations- und Upgrade-Anweisungen Installations- und Upgrade-Anweisungen Weitere Informationen zur Installation oder zum Upgrade von einer vorherigen Version von Red Hat Enterprise Linux 7 finden Sie in den Installation Instructions and Important Information (Installationanweisungen und wichtige Informationen) unter https://www.dell.com/ operatingsystemmanuals.
4 Fehlerbehebungen Themen: • • • • • • • • • • • • Das mcelog-Dienstprogramm protokolliert die Meldung „nur Decodierung von Architekturfehlern“ unter var/log/messages Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das interne optische SATA-Laufwerk während des UEFI-Startvorgangs leer ist.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das interne optische SATA-Laufwerk während des UEFIStartvorgangs leer ist. Beschreibung: Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das interne optische SATA-Laufwerk leer ist und das Betriebssystem im UEFI-Modus gestartet wird, wobei das Feld Embedded SATA in den BIOS SATA Einstellungen auf RAID-Modus eingestellt ist: error: failure reading sector 0x0 from `cd1' Press any key to continue...
Laufwerke, die Teil von MD RAID sind, werden vom Installationsprogramm nicht als Installationsziel aufgeführt Beschreibung: Wenn während der Installation ein Laufwerk verwendet wird, das zuvor Teil eines MD RAID-Volumes war, wird es vom Installationsprogramm des Betriebssystems nicht als Installationsziel aufgeführt. Betrifft: Lösung: Das Laufwerk muss formatiert sein. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 5801081.
Verfolgungsnumm 183631 er: Das Betriebssystem stürzt ab, wenn 20 DIMMs mit dem Server verbunden sind und die Anzahl der I/O-Vorgänge hoch ist. Beschreibung: Das Betriebssystem stürzt ab, wenn 20 DIMMs mit dem Server verbunden sind, der eine große Anzahl von I/O-Vorgängen ausführt, die sowohl Arbeitsspeicher als auch Festplatte einbinden. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Wissensdatenbank-Artikel 5486951. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät wird nicht vom Betriebssystem erkannt Beschreibung: Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät wird vom Betriebssystem nicht erkannt, wenn es mit einem Dell EMC PowerEdge Server verbunden ist, auf dem Red Hat Enterprise Linux 7.7 oder höher ausgeführt wird. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 7.
Workaround: Verwenden Sie den Befehlszeilenparameter nr_cpus=255 während und nach der Installation als Problemumgehung für dieses Problem nur dann, wenn die Anzahl der Prozessoren im System mindestens 256 beträgt. Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 7.9 behoben. Betroffene Systeme: Dell EMC PowerEdge C6525, PowerEdge R6525, PowerEdge R7525 Verfolgungsnumm 166739 er: Übertragungs- und Empfangsstatistiken werden vom IP-Tool für Broadcom BCM57504 Adapter als Null gemeldet.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.8 Workaround: Installieren Sie den Out-of-Box-Treiber für Broadcom BCM57504. Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 7.9, Red Hat Enterprise Linux 7.8 z-stream Kernel-Version kernel-3.10.0-1127.18.2.el7 und höher behoben.
5 Wichtige Hinweise Nicht anwendbar Wichtige Hinweise 17
6 Bekannte Probleme Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 18 Intel E810 NIC-Schnittstellen sind auf AMD Rome CPU-basierten Systemen nicht funktionsfähig acpi_pad-Threads werden nicht wie erwartet erzeugt, wenn Power Capping im iDRAC aktiviert ist Die Dell Controlled Turbo Funktion funktioniert nicht Das dmidecode Dienstprogramm zeigt den Steckplatztyp als für PCIe Gen 4 NVMe Steckplätze Die Verweigerungsmeldungen von Access Vector Cache
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Kein Starten auf iSCSI nach Aktivierung von VLAN möglich iSCSI-Schnittstelle wird in der Anaconda-GUI nicht angezeigt Deaktivieren von SRIOV-vfs von Mellanox-ConnectX-4-Karten führt dazu, dass das Terminal nicht mehr reagiert Mei_me zeigt Fehlermeldungen zu fehlgeschlagenem Hardware-Start Intel – Sage Flat – ISCSI-LUN wird während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 nicht erkannt Watchdog Timer
• • • • • • Das Aktivieren von virtuellen SR-IOV-Funktionen führt sowohl auf Intel- als auch auf Mellanox-Karten zu ungültigen Namenskonventionen für die Netzwerkgeräte Mellanox-Karte zeigt unterstützte Link-Modi nicht als 40 G an Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 auf einem Laufwerk mit einer vorhandenen btrfs-Partition nicht möglich Syslog zeigt Fehler im Zusammenhang mit Netzwerkdienst an Verschieben des OpenManage Server Administrator-Symbols auf dem Desktop nicht möglich ras-mc-ctl-Befehl zei
Verfolgungsnumm 167802 er: Das dmidecode Dienstprogramm zeigt den Steckplatztyp als für PCIe Gen 4 NVMe Steckplätze Beschreibung: Das dmidecode Dienstprogramm zeigt das Feld für Steckplatztyp des Typs 9 als für PCIe Generation 4 NVMe Steckplätze an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 7.6 oder höher Ursache: Das dmidecode Dienstprogrammunter unterstützt nicht den Wert für Steckplatztyp von 0 x 24, der in System Management BIOS (SMBIOS) Version 3.4 definiert ist.
Fibre Channel [0c04]: QLogic Corp. ISP2812-based 64/32G Fibre Channel to PCIe Controller [1077:2281] Vendor ID: 1077 Device ID: 2281 Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.7 Ursache: Red Hat Enterprise Linux 7.7-in-Box-Treiber sind für QLogic 32-GFC-Karten nicht aktiviert. Problemumgehun g: Installieren Sie separate Treiber.
Betroffene Systeme: Alle Dell EMC PowerEdge Server Verfolgungsnumm 152384 er: Das System stürzt ab, wenn es mit SR-IOV-fähigen QLogic-Karten neu gestartet wird Beschreibung Beim Neustart des Systems mit SR-IOV-fähigen QLogic-Karten stürzt das System ab und erzeugt ein Coredump (vmcore) unter /var/crash. Betrifft Ursache: Der Systemabsturz ist auf ein Problem mit dem qede-Treiber zurückzuführen. Workaround Deaktivieren Sie SR-IOV, bevor Sie das System neustarten.
● /home unter automatische Option ● / and /home unter manuelle Standardpartition Dieses Problem tritt nicht auf, wenn im Installationsassistenten Automatische Partition ausgewählt wurde. Betrifft: Ursache: Nicht verfügbar Problemumgehun g: Nicht verfügbar Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 8.2 behoben. Betroffene Systeme: Alle Dell EMC PowerEdge Server Verfolgungsnumm 155150 er: Die iscsiadm-Ausgabe zeigt STATIC im Feld iface.
NMI-Watchdog meldet CPU-Soft-Lockup Beschreibung: Bei speicherintensivem IO-Vorgang in einem System meldet der NMI-Watchdog einen Soft-Lockup der CPU. Wenn der NMI-Watchdog einen Soft-Lockup erkennt, wird die folgende Meldung regelmäßg angezeigt: kernel: NMI watchdog : BUG : soft lockup - CPU stuck for 22-23 secs Das System wird möglicherweise zeitweise neu gestartet. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.7 Ursache: k. A.
unregister_netdevice: waiting for to become free. Usage count = 2. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.5 Ursache: Wenn RDMA-Geräte vor dem Aufheben der Registrierung des netDevice nicht entfernt werden, wird das Aufheben der Registrierung des netDevice angehalten, bis die Verwendungsanzahl frei wird. Deshalb reagiert das System nicht mehr auf den Neustart Lösung: Führen Sie ein Upgrade des Kernels auf kernel-3.10.0-862.10.1.el7 oder höher durch.
Auslagerung werden mehrere Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der iSCSI-Sitzung protokolliert Beschreibung: Beim Hochfahren des Serverbetriebssystems, auf dem die FastLinQ QL41000-Karte mit der iSCSIAuslagerungskonfiguration installiert ist, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. Diese Fehlermeldungen werden durch iscsistart in der Phase „dracut initqueue“ protokolliert. dracut-initqueue: iscsistart: initiator reported error (15 - session exists) Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.5 und 7.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4 Ursache: Dieses Problem tritt aufgrund der Unterschiede des Speicherlayouts der NUMA-Knoten auf in AMD-Plattformen auf. Problemumgehun g: Starten Sie mit dem Kernel-Boot-Parameter cgroup_disable=memory. Lösung: Aktualisieren Sie die Kernelversion auf 3.10.0-693.5.2.el7 oder höher.
SRIOV VFs von Mellanox-Karten haben falsche Namen Beschreibung: Wenn auf Dell EMC PowerEdge-Servern mit Mellanox ConnectX-Netzwerkkarten, SRIOV aktiviert ist und VFs werden erstellt, werden die Netzwerkschnittstellen falsch angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 und 7.4 Ursache: Zwischen der Erstellung der Verbindung für virtuelle Funktionen in sysfs und dem Aufruf des mlx_5Core-Treibers besteht eine Racebedingung.
Problemumgehun g: Verwenden Sie den sysfs-Befehl, um den Modellnamen der NVMe-Laufwerke zu lesen. Systemmonitor zeigt eine falsche Anzahl an CPUs an Beschreibung: Auf Dell EMC PowerEdge-Servern mit mehr als 60 CPUs zeigt der Systemmonitor eine falsche Anzahl an CPUs an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4 Ursache: Systemmonitor verfügt über das Paket libgtop mit einem Speicher bis zu 64 K, jedoch ist die Ausgabe von / proc/cpuinfo höher als 64 K und es wird eine falsche Anzahl der CPUs angezeigt.
Red Hat Enterprise Linux 7 zeigt falsche Begrüßungsmeldung an Beschreibung: Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.x wird in der Begrüßungsmeldung die falsche Version angezeigt. Beispiel: Welcome to Red Hat Enterprise Linux Client 7.3 (Maipo). Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4 und 7.5 Ursache: Dieses Problem tritt aufgrund eines falschen Verweises in der ISO-Buildumgebung in Red Hat auf.
Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht heruntergefahren werden, wenn Sie die Option für ein ordnungsgemäßes Herunterfahren auswählen oder den Netzschalter des Systems drücken Beschreibung: Wenn Sie die Option Ordnungsgemäßes Herunterfahren in einer beliebigen Systemverwaltungsschnittstelle wie iDRAC auswählen oder den Netzschalter drücken, wechselt das System in den angehaltenen Status, alle Aufgaben werden gestoppt oder es passiert nichts.
PATH=/usr/sbin:/usr/bin shutdown -h now Das Installationsprogramm zeigt bei der Installation auf einem iSCSI-Datenträger mittels QLogic QL41000 qedibasierten Treibern eine Ausnahme an Beschreibung: Bei einem System mit QLogic QL41000 qedi-basierten Treibern zeigt das Installationsprogramm während der Installation von RHEL 7.4 auf einer iSCSI-Festplatte mithilfe des qedi-Transports eine Ausnahmemeldung an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Link-Flap-Meldungen werden während der Geräteprüfung für QL41xxx-Geräte angezeigt Beschreibung: Auf dem RHEL 7.4-System werden während der Geräteprüfung für QL41xxx-Geräte Link-Flap-Meldungen angezeigt Zahlreiche nicht erwartete Link-up- und Link-down-Meldungen werden im Betriebssystemprotokoll angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4 Ursache: Die Link-Flap-Meldungen werden nur während der Treiberprüfung angezeigt. Am Ende wird Link UP festgelegt und nicht geändert.
Problemumgehun g: Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind. Verfügbare Treiber im OEMDRV-Laufwerk werden während der Installation des Betriebssystems nicht installiert Beschreibung: Manchmal kann RHEL während der Installation des Betriebssystems das USB-Laufwerk in der Phase der Treiberdatenträgerprüfung nicht nummerieren. Daher können Treiber von LC/OEMDRV nicht installiert werden. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Deaktivieren von SRIOV-vfs von Mellanox-ConnectX-4Karten führt dazu, dass das Terminal nicht mehr reagiert Beschreibung: Bei deaktivierten SRIOV-vfs der Mellanox-ConnectX-4-Karte treten Kernel-Fehler auf und es kommt dazu, dass das Terminal nicht mehr reagiert. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 Ursache: Die Mlx5-Treiber im Kernel von Red Hat Enterprise Linux 7.3 verfügen über grundlegende Unterstützung von SRIOV in ConnectX-4-Karten. Zum Beheben dieses Problems unter Red Hat Enterprise Linux 7.
Watchdog Timer-Funktion funktioniert nicht unter Red Hat Enterprise Linux 7.2 Beschreibung: Chipsatz-Watchdog-Timer des Skylake DT-Prozessors ist unter Red Hat Enterprise Linux 7.2 nicht aktiviert. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2 Ursache: Red Hat Enterprise Linux 7.2 verfügt über grundlegende Unterstützung des Skylake DT-Prozessors. Fehlende Geräte-IDs werden unter Red Hat Enterprise Linux 7.
Red Hat Enterprise Linux 7.3 zeigt eine mcelogFehlermeldung an Beschreibung: Nach der erfolgreichen Installation und dem Start auf Red Hat Enterprise Linux 7.3 GA im UEFI-Modus wird die folgende Fehlermeldung in /var/log/messages angezeigt: mcelog: Family 6 Model 9e CPU: only decoding architectural errors Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 Ursache: Der Fehler tritt aufgrund des mcelog-Pakets auf. Dieses Paket unterstützt keine Kabylake-Prozessoren.
Konflikt mit irqbalance-Spamnachrichten mit nicht erlaubter CPU Beschreibung: irqbalance versendet alle 10 Sekunden unerwünschte Nachrichten mit dem folgenden Ausschnitt. Der HFITreiber legt ist die Affinität fest und die Omni Fabric-Installation legt für /etc/sysconfig/irqbalance die Verwendung von exact fest. IRQBALANCE_ARGS= --hintpolicy=exact Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 Ursache: Der Mlx5-Treiber verfügt nicht über die benötigten Patches zur Identifizierung der Portgeschwindigkeit als 100GbE-Geschwindigkeit. Problemumgehun g: Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind. Red Hat Enterprise Linux 7.3 zeigt eine Fehlermeldung für Treiber Beschreibung: Nach der erfolgreichen Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Die bei /var/log/messages angemeldete Base Address Registers-Adresse kann nicht gelesen werden Beschreibung: Die Base Address Registers-Adresse (BAR) kann auch nach erfolgreicher Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 nicht gelesen werden. Die folgende Fehlermeldung wird angezeigt: BAR 2: failed to assign [mem size 0x00000040] Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2 Ursache: Die Linux PCIe-Schicht versucht, alle PCIe-BARs bei jedem Systemstart zuzuordnen.
Ursache: Wenn idrac-usb-nic während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 aktiviert ist, erstellt das Installationsprogramm die entsprechenden ifcfg-ist enp0s20u12u3-Dateien. Wenn Sie die Schnittstelle auf idrac umbenennen, fällt die Zuordnung zwischen NAME und DEVICE aus. Problemumgehun g: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ● Aktivieren Sie idrac-usb-nic nach der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Ursache: OMSA verwendet openwsman für Web Service und sfcb als Cim Broker, die unter Verwendung des lokalen Sockets verbunden sind. Die SELinux-Richtlinie erlaubt kein sfcb für das Schreiben auf diesem Socket. Problemumgehun g: Fügen Sie eine SELinux-Richtlinie für sfcb hinzu, um auf den lokalen Socket zuzugreifen. Red Hat Enterprise Linux 7.2 zeigt eine Warnmeldung in dmesg-Protokollen an Beschreibung: Unter Red Hat Enterprise Linux 7.
Red Hat Enterprise Linux 7 lässt sich nach der erfolgreichen Installation auf iSCSI, FC oder FCoE nicht neu starten Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux 7 lässt sich nach der erfolgreichen Installation unter Verwendung von virtuellen Datenträgern, auf iSCSI, FC oder FCoE, nicht neu starten. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.x Ursache: Virtuelle Datenträger werden nach einem Unmount-Versuch des Betriebssystems nicht ausgehängt.
Problemumgehun g: Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind. NVMe-Geräte werden während der Installation von Red Hat Enterprise Linux nicht erkannt Beschreibung: Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux werden die NVM-Express-Geräte als Unknown (Unbekannt) aufgeführt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Das Installationsprogramm kann den Hersteller und die Modellbezeichnung der NVMe-Geräte nicht erkennen.
wenn das iDRAC-Netzwerk auf den freigegebenen LOM-Modus eingestellt ist Beschreibung: Bei der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 mit dem virtuellen iDRAC-Datenträger, bei dem das iDRACNetzwerk auf den Modus Shared LOM (Freigegebenen LOM) festgelegt ist, initiiert das Installationsprogramm von Red Hat Enterprise Linux 7 einen Neustart auf dem LAN-on-Motherboard (LOM)-Gerät.
Ungültige Namenskonventionen für die Anschlüsse der Emulex OneConnect OCe14102-UX-D-Karte, wenn NPAR-EP aktiviert ist Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux 7.0 mit Emulex-OneConnect OCe14102-UX-D-Kartennamenskonventionen durch biosdevname sind möglicherweise nicht korrekt für alle Netzwerkgeräte. Als Ergebnis werden die Partitionen 3 und 4 für alle vier Ports von Emulex nicht wie erwartet benannt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
2. Starten Sie im Legacy-BIOS-Modus und ändern Sie die Starteinstellung auf UEFI-Modus. 3. Starten Sie den Server neu, fügen Sie die Geräte, die entfernt wurden, unter Hard Drive C: wieder ein und führen Sie eine Neuinstallation durch.
Ursache: Während des Startvorgangs versucht der Kernel vor dem Wechsel in den Standby-Modus ein bereits vorhandenes Gerät hinzuzufügen. Problemumgehun g: Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroffen sind. VMM zeigt Windows Server 2012 nicht im Drop-DownMenü an Beschreibung: VMM zeigt Windows Server 2012 nicht im Drop-Down-Menü eines neuen VM-Fensters an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Es wurde kein Eintrag für Windows Server 2012 im VMM erstellt.
NVMe-Treiber meldet E/A-Fehler bei unerwartetem Einsetzen oder Entfernen Beschreibung: NVMe-Treiber meldet mehrere Puffer-E/A-Fehler bei unerwartetem Entfernen und unerwartetem Einsetzen eines NVMe-Geräts und die folgende Fehlermeldung Buffer I/O error on device nvme0n1, logical block 0 wird angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Funktion für unerwartetes Entfernen und unerwartetes Einsetzen (SRSI, Surprise Removal Surprise Insertion) wird nicht unterstützt.
Karten zu ungültigen Namenskonventionen für die Netzwerkgeräte Beschreibung: Beim Neustarten sind die Benennungskonventionen von biosdevname möglicherweise nicht für alle Netzwerkgeräte korrekt, wenn virtuelle SR-IOV-Funktionen durch systemd sowohl auf Intel- als auch auf Mellanox-Devices gleichzeitig aktiviert sind. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Der mlx4_core-Treiber benötigt mehr Zeit für die Überprüfung aller VFs, was zum Beenden von biosdevname führt.
● Fehler beim Starten von LSB: Netzwerkverbindung aufbauen/beenden ● Netzwerkdienst der Einheit befindet sich in fehlerhaftem Zustand. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: nmcli kann beim ersten Mal keine Statusinformationen der Netzwerkschnittstelle im Skript des Netzwerkdienstes erhalten. Der zweite Versuch ist erfolgreich. Problemumgehun g: Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen verloren gehen.
7 Einschränkungen Nicht anwendbar Einschränkungen 53
8 Ressourcen und Support In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihren Server. Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server Task Dokument Konfigurieren des Servers https://www.dell.com/poweredgemanuals Weitere Informationen zum Einsetzen des Servers in ein Rack finden Sie in der mit der Rack-Lösung bereitgestellten Rack-Dokumentation oder im Dokument Handbuch zum Einstieg, das mit Ihrem Server geliefert wurde.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort Weitere Informationen zu https://www.dell.com/openmanagemanuals Einrichtung, Verwendung und Fehlerbehebung in OpenManage finden Sie im Dell EMC OpenManage Server Administrator – Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über das https://www.dell.com/openmanagemanuals Installieren, Verwenden und die Fehlerbehebung von Dell EMC OpenManage Essentials finden Sie im zugehörigen Dell EMC Benutzerhandbuch www.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort Referenzhandbuch für Ereignisund Fehlermeldungen Dell Event and Error Messages Reference Guide. Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zum Identifizieren und Beheben von Problemen mit dem PowerEdge-Server finden Sie im Fehlerbehebung bei PowerEdgeServern – Handbuch. https://www.dell.
9 Kontaktaufnahme mit Dell EMC Dell EMCbietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land, Region und Produkt variiert, stehen einige Services möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie erreichen den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell EMC unter https://www.dell.com/contactdell.