Release Notes

Table Of Contents
Red Hat Enterprise Linux 7.4 zeigt nach der
iSCSI-Installation mittels QLogic QL4xxx-Karten mit
separaten Treibern einen schwarzen Bildschirm an
Beschreibung: Nach der erfolgreichen Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.4 auf iSCSI LUN, die mit QLogic Network
(QL4xxx)-Karten mit separaten Treibern verbunden ist, kann die Systemanmeldung nicht erfolgen und es wird ein
schwarzer Bildschirm angezeigt.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4
Ursache: Das Skript /usr/libexec/iscsi-mark-root-node verfügt nicht über den Patch qedi transport.
Problemumgehun
g:
Nehmen Sie im Skript die folgenden Änderungen vor:
>> if [ "$transport" = bnx2i ];
um in:
>> if [ "$transport" = bnx2i ] || ["$transport" = qedi ];
Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux
7 mit Intel X-550-Karten wird die iSCSI-LUN nicht
erkannt
Beschreibung:
Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.3 und 7.4 auf einer iSCSI-LUN über eine Intel-X550-Karte erkennt die
iSCSI-LUN nicht automatisch. Dadurch kann die Installation nicht durchgeführt werden.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3, 7.4 und 7.5
Ursache:
dracut hat die Wartezeit bis zur Ausführung der Schnittstelle für Fälle, in denen die Schnittstelle NACH OBEN,
aber KEIN-TRÄGER anzeigt, um zwei Sekunden von sieben Sekunden auf fünf Sekunden verkürzt. Durch Fehlen
dieser zwei Sekunden geht dracut davon aus, dass die Schnittstelle nicht verbunden ist und kann so die LUN nicht
erkennen.
Problemumgehun
g:
1. Fügen Sie während der iSCSI-Installationen zusätzlich zum Boot-Parameter rd.iscsi.ibft=1 den
folgenden Boot-Parameter hinzu: rd.net.timeout.carrier=7
2. Fügen Sie nach der Installation und während des Starts den folgenden Boot-Parameter hinzu:
rd.net.timeout.carrier=7
Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht heruntergefahren
werden, wenn Sie die Option für ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren auswählen oder den Netzschalter des
Systems drücken
Beschreibung:
Wenn Sie die Option Ordnungsgemäßes Herunterfahren in einer beliebigen Systemverwaltungsschnittstelle
wie iDRAC auswählen oder den Netzschalter drücken, wechselt das System in den angehaltenen Status, alle
Aufgaben werden gestoppt oder es passiert nichts. Daher würde die Firmware-Aktualisierung über iDRAC mehr
Zeit in Anspruch nehmen als erwartet, da iDRAC das Signal für ordnungsgemäßes Herunterfahren sendet, aber
das System nicht heruntergefahren wird.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5 und 7.6
28 Bekannte Probleme