Release Notes

Table Of Contents
NetworkManager kann die über die Bond-Schnittstelle
erstellte VLAN-Schnittstelle nicht anzeigen
Beschreibung: Wenn eine VLAN-Schnittstelle über eine Bond-Schnittstelle mithilfe von nm-connection-editor erstellt
wurde, kann NetworkManger die Schnittstelle beim Start nicht anzeigen.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.5
Ursache: NetworkManager kann die untergeordneten Verbindungen nicht automatisch aktivieren, wenn das übergeordnete
Gerät nicht von diesem verwaltet wird. Beim Hochfahren des Systems sucht NetworkManager nach dem
übergeordneten Gerät der VLAN-Verbindungen und überspringt nicht verwaltete Bonds. Die Aktivierung der
VLAN-Schnittstelle schlägt fehl.
Lösung: Führen Sie ein Upgrade des NetworkManager auf NetworkManager-1.10.2 -14.el7 oder höher durch.
Problemumgehun
g:
Speichern Sie nach dem Starten des Systems die Konfiguration von VLAN über Bond erneut über nm-
connection-editor, damit die Schnittstelle angezeigt wird. Sie können auch die nmcli Utility zum Erstellen
der Konfiguration von VLAN über Bond verwenden.
NMI-Meldung wird auf Dell EMC AMD-Systemen mit
NVMe-SSDs angezeigt
Beschreibung:
Während der Ausführung hochintensiver E/A auf NVMe-Laufwerken, die mit dem Dell EMC AMD-System mit
EPYC-Prozessor verbunden sind, zeigt das System die folgende Meldung an:
Uhhuh. NMI received for unknown
reason 2d on CPU 59.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4
Ursache: Der in RHEL 7.4 verwendete AMD iommu-Treibercode ist alt und enthält keine Fixes und Verbesserungen, die im
Upstream-Kernel verfügbar sind. Die hochintensiven E/A-Vorgänge auf NVMe-Laufwerken führen zu einer hohen
Anzahl an Anforderungen zum Hinzufügen und Entfernen von Regionen in iommu und die unnötigen Regionen
werden entfernt. Dieser Vorgang tritt sehr häufig mit dem iommu-Code in RHEL 7.4 auf und nimmt jedes Mal
mehr Zeit in Anspruch, was in einem Soft-Lockup Szenario resultiert.
Problemumgehun
g:
Übergeben Sie den Kernel-Startparameter „iommu=pt“
Beim Starten des Betriebssystems mit der QLogic
FastLinQ QL41000-Karte mit eingerichteter iSCSI-
Auslagerung werden mehrere Fehlermeldungen im
Zusammenhang mit der iSCSI-Sitzung protokolliert
Beschreibung:
Beim Hochfahren des Serverbetriebssystems, auf dem die FastLinQ QL41000-Karte mit der iSCSI-
Auslagerungskonfiguration installiert ist, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. Diese Fehlermeldungen
werden durch iscsistart in der Phase „dracut initqueue“ protokolliert.
dracut-initqueue: iscsistart: initiator reported error (15 - session exists)
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.5 und 7.6
Ursache: Die NPAR-Einstellung muss aktiviert sein, um iSCSI-Offload auf QLogic FastLinQ QL41000 einzurichten. Während
der Stufe „dracut-initqueue“ versucht „iscsistart“ eine iSCSI-Sitzung für alle Online-Partitionen zu erstellen. Die
Bekannte Probleme 23