Dell EMC PowerEdge-Systeme unter Red Hat Enterprise Linux 7 Versionshinweise Februar 2021 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2014-2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Versionsübersicht............................................................................................................. 7 Version.....................................................................................................................................................................................7 Veröffentlichungsdatum.............................................................................................................................................
Die iscsiadm-Ausgabe zeigt STATIC im Feld iface.bootproto an, wenn die Netzwerkschnittstelle für DHCP konfiguriert ist...................................................................................................................................................................21 Beim Neustart des Systems reagiert das System gegen Ende des Neustartprozesses nicht mehr.........................21 NMI-Watchdog meldet CPU-Soft-Lockup............................................................................
Wiederherstellung wird auf virtuellem RAID 01-Laufwerk nicht gestartet, wenn E/A-Vorgänge durchgeführt werden.............................................................................................................................................................................. 33 Red Hat Enterprise Linux 7.3 zeigt eine ACPI-Warnung an...........................................................................................34 Red Hat Enterprise Linux 7.3 zeigt eine mcelog-Fehlermeldung an.............
VMM zeigt Windows Server 2012 nicht im Drop-Down-Menü an............................................................................... 45 Ethtool-Verbindungstest schlägt im Offline-Modus auch dann fehl, wenn das Kabel an den Port angeschlossen ist............................................................................................................................................................
1 Versionsübersicht Themen: • • • Version Veröffentlichungsdatum Priorität und Empfehlungen Version 7.9 Veröffentlichungsdatum September 2020 Priorität und Empfehlungen EMPFOHLEN: Dell EMC empfiehlt, diese Aktualisierung im Rahmen des nächsten geplanten Aktualisierungszyklus durchzuführen.
2 Kompatibilität Themen: • Anforderungen für die Systemkonfiguration Anforderungen für die Systemkonfiguration Weitere Informationen zu den Anforderungen für die Systemkonfiguration dieser Version von Red Hat Enterprise Linux finden Sie in der Dokumentation unter www.redhat.com/support. Speicher In der folgenden Tabelle sind die Systemspeicheranforderungen für die x86_64-Architektur von Red Hat Enterprise Linux 7.x aufgeführt. Tabelle 1.
3 Neu und optimiert in RHEL-Version 7. x Die aktuelle Version RHEL 7. x enthält Fehlerkorrekturen. Themen: • Installations- und Upgrade-Anweisungen Installations- und Upgrade-Anweisungen Weitere Informationen zur Installation oder zum Upgrade von einer vorherigen Version von Red Hat Enterprise Linux 7 finden Sie in den Installation Instructions and Important Information (Installationanweisungen und wichtige Informationen) unter https://www.dell.com/ operatingsystemmanuals.
4 Fehlerbehebungen Themen: • • • • • • • Das Betriebssystem stürzt ab, wenn 20 DIMMs mit dem Server verbunden sind und die Anzahl der I/O-Vorgänge hoch ist. Dell EMC Express Flash Enterprise NVMe CD6/CM6 Gerät wird nicht vom Kernel erkannt Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät wird nicht vom Betriebssystem erkannt IO_PAGE_FAULT Meldungen werden in dmesg für Geräte der 4.
Betroffene Systeme: Dell EMC PowerEdge C6525, Dell EMC PowerEdge R6525 und Dell EMC PowerEdge R7525. Verfolgungsnumm 182052 er: Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät wird nicht vom Betriebssystem erkannt Beschreibung: Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät wird vom Betriebssystem nicht erkannt, wenn es mit einem Dell EMC PowerEdge Server verbunden ist, auf dem Red Hat Enterprise Linux 7.7 oder höher ausgeführt wird.
Das Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät bewirkt, dass das System nicht mehr reagiert Beschreibung: Ein Systemabsturz wird beobachtet, wenn ein Dell Dell EMC PowerEdge Express Flash Enterprise NVMe Agnostic (AGN) Gerät mit einem Dell EMC PowerEdge Server verbunden ist, auf dem Red Hat Enterprise Linux 7.6 ausgeführt wird. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Dmesg zeigt Fehlermeldungen an, wenn Broadcom BCM57504 25 GB auf Red Hat Enterprise Linux 7.8 verwendet wird Beschreibung: Die folgenden Fehlermeldungen werden in der dmesg auf Red Hat Enterprise Linux 7.8 mit Broadcom BCM57504 25 GB Adapter beobachtet, wenn der NIC- und RDMA-Modus in den System-BIOS-Geräteeinstellungen aktiviert ist: [ 8.597987] bnxt_en 0000:01:00.0 em2: hwrm req_type 0x50 seq id 0x21 error 0x4 Die Meldung weist darauf hin, dass ROCE nicht funktionsfähig ist.
5 Wichtige Hinweise Nicht anwendbar 14 Wichtige Hinweise
6 Bekannte Probleme Themen: • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Die Dell Controlled Turbo Funktion funktioniert nicht Das dmidecode Dienstprogramm zeigt den Steckplatztyp als für PCIe Gen 4 NVMe Steckplätze Dell EMC OpenManage Storage Services Dienstprogramm kann die virtuelle Festplatte nicht neu konfigurieren Die Verweigerungsmeldungen von Access Vector Cache (AVC) werden angezeigt, wenn die NVMe-Festplatte als Ersatz eingesetzt werden.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 16 iSCSI-Schnittstelle wird in der Anaconda-GUI nicht angezeigt Deaktivieren von SRIOV-vfs von Mellanox-ConnectX-4-Karten führt dazu, dass das Terminal nicht mehr reagiert Mei_me zeigt Fehlermeldungen zu fehlgeschlagenem Hardware-Start Intel – Sage Flat – ISCSI-LUN wird während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 nicht erkannt Watchdog Timer-Funktion funktioniert nicht unter Red Hat Enterprise
• • • • • Mellanox-Karte zeigt unterstützte Link-Modi nicht als 40 G an Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 auf einem Laufwerk mit einer vorhandenen btrfs-Partition nicht möglich Syslog zeigt Fehler im Zusammenhang mit Netzwerkdienst an Verschieben des OpenManage Server Administrator-Symbols auf dem Desktop nicht möglich ras-mc-ctl-Befehl zeigt Fehlermeldung in Verbindung mit DIMM-Etiketten an Die Dell Controlled Turbo Funktion funktioniert nicht Beschreibung: Dell Controlled Turbo ist nicht funk
Problemumgehun g: Konfigurieren Sie das virtuelle Laufwerk über den integrierten Dell Remote Access Controller (iDRAC) neu. Betroffene Systeme: Dell EMC PowerEdge R6525 Verfolgungsnumm 183631 er: Die Verweigerungsmeldungen von Access Vector Cache (AVC) werden angezeigt, wenn die NVMe-Festplatte als Ersatz eingesetzt werden. Beschreibung: Die folgenden AVC Verweigerungsmeldungen (Access Vector Cache) werden angezeigt, wenn die NVMeFestplatte als Ersatz eingesetzt wird: type=AVC msg=audit(1592925748.
Das Linux Betriebssystem erkennt die Intel x710-Karte nicht Beschreibung: Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen. Die NIC-Details können durch Ausführen des Befehls lspci erkannt werden. Die Befehlsausgabe sieht wie folgt aus: Ethernet-Controller: Intel Corporation Ethernet Controller x710 for 10GBASE-T Händler-ID: 8086 Geräte-ID: 15FF Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 7.7 oder höher Ursache: Der i40e-In-Box-Treiber kann die Intel x710 NIC nicht erkennen.
Ursache: Der Systemabsturz ist auf ein Problem mit dem qede-Treiber zurückzuführen. Workaround Deaktivieren Sie SR-IOV, bevor Sie das System neustarten. Führen Sie zum Deaktivieren von SR-IOV den folgenden Befehl aus: echo0 > /sys/class/net/network inteface name/device/sriov_numfs Lösung: Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 7.8 und später behoben. Weitere Informationen finden Sie im Red Hat Enterprise Linux Wissensdatenbank-Artikel 4991311.
Die iscsiadm-Ausgabe zeigt STATIC im Feld iface.bootproto an, wenn die Netzwerkschnittstelle für DHCP konfiguriert ist Beschreibung: Wenn das System mit dem Emulex OneConnect-Gerät, das mit der DHCP-IP konfiguriert ist, von iSCSI gestartet wird, wird das Feld iface.bootproto in der Ausgabe des Befehls iscsiadm -m fw als statisch aufgeführt. Es kommt zu keinem Funktionsverlust. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux Version 7.
Betroffene Systeme: PowerEdge R6525 und PowerEdge C6525 Verfolgungsnumm 147387 er: Namespace für NVDIMM kann nicht erstellt oder geändert werden. Beschreibung: Erstellen oder Ändern eines Namespace für NVDIMM schlägt fehl. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.6 Ursache: Der vom Linux-Kernel für eine gerätespezifische Methodenfunktion gesendete Befehl wird nicht korrekt übersetzt. Lösung: Bevor Sie einen Namespace erstellen oder aktualisieren, laden Sie das Treiberaktualisierungspaket ddnfit-3.10.
NetworkManager kann die über die Bond-Schnittstelle erstellte VLAN-Schnittstelle nicht anzeigen Beschreibung: Wenn eine VLAN-Schnittstelle über eine Bond-Schnittstelle mithilfe von nm-connection-editor erstellt wurde, kann NetworkManger die Schnittstelle beim Start nicht anzeigen. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.5 Ursache: NetworkManager kann die untergeordneten Verbindungen nicht automatisch aktivieren, wenn das übergeordnete Gerät nicht von diesem verwaltet wird.
Sitzung wurde jedoch bereits mit einer Partition eingerichtet, weshalb die Fehlermeldungen der Stufe „dracutinitqueue“ protokolliert werden. Problemumgehun g: Diese Fehlermeldungen können übergangen werden, da sie keine Auswirkungen auf die Funktionalität haben. Eine Kernel-Panik tritt auf, wenn die FCoE-Funktion der Adapter der Serie QL41000 aktiviert ist Beschreibung: Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Turbostat zeigt einen Eingabe-/Ausgabefehler mit dem AMD-Prozessor an Beschreibung: Wenn Sie auf Dell EMC yx4x PowerEdge-Servern mit Advanced Micro Devices (AMD)-Prozessor das Dienstprogramm Turbostat mit der Option Debuggen ausführen, zeigt das System eine Eingabe-/Ausgabefehler an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.4 Ursache: Turbostat liest die modellspezifischen Register (MSRs) von Intel auf AMD-Plattformen. Problemumgehun g: Verwenden Sie andere Befehlszeilenschnittstellen-Tools wie cpupower.
Problemumgehun g: Deaktivieren von biosdevname durch Eingabe des Parameters biosdevname=0. So erfolgt die systemdBenennung der Schnittstellen. Für Red Hat Enterprise Linux 7.4 und 7.5 wird eine auf softhsm-Tokens bezogene Fehlermeldung angezeigt Beschreibung: Nach der erfolgreichen Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.4 und 7.5 zeigt das System die folgende auf die softhsm-Tokens bezogene Fehlermeldung in /var/log/messages an: gnome-settings-daemon: ObjectStore.
Ursache: Systemmonitor verfügt über das Paket libgtop mit einem Speicher bis zu 64 K, jedoch ist die Ausgabe von / proc/cpuinfo höher als 64 K und es wird eine falsche Anzahl der CPUs angezeigt. Problemumgehun g: Geben Sie in die Befehlszeilenschnittstelle cat /proc/cpuinfo ein, um die richtigen CPU-Details anzuzeigen. Die Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 kann zu Machine Check-Fehlern führen Beschreibung: Wenn das System nach der erfolgreichen Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Red Hat Enterprise Linux 7.4 zeigt nach der iSCSI-Installation mittels QLogic QL4xxx-Karten mit separaten Treibern einen schwarzen Bildschirm an Beschreibung: Nach der erfolgreichen Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.4 auf iSCSI LUN, die mit QLogic Network (QL4xxx)-Karten mit separaten Treibern verbunden ist, kann die Systemanmeldung nicht erfolgen und es wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Ursache: Standardmäßig ist Netzschalter-Aktionen in den Systemeinstellungen dem Status Angehalten zugewiesen. Lösung: Zum Herunterfahren mittels einer der folgenden Methoden aktualisieren Sie die Netzschalter-Aktionen manuell: ● Rufen Sie Energieeinstellungen > Anhalten und Netzschalter-Aktionen auf und wählen Sie dann Ausschalten für "Wenn der Netzschalter gedrückt wird" aus.
Ursache: Problemumgehun g: Der Start über iSCSI mithilfe der qedi-basierten Treiberauslagerungsfunktion funktioniert auf RHEL 7.4 nicht, da die folgenden Patches im qedi-Treiber fehlen, wodurch RHEL-7.
ip link/ifconfig zeigt RX-Paketverlust für QL41xxxbasierte Schnittstellen an Beschreibung: Auf dem RHEL 7.
Racebedingung zwischen den verschiedenen zu nummerierenden Peripheriegeräten ist diese Nummerierung des USB-Flashlaufwerks langsam. Problemumgehun g: Führen Sie den Kernel-Boot-Parameterbefehl inst.dd=LABEL=OEMDRV aus. Der Neustart des Betriebssystems wird solange angehalten, bis die USB erkannt wird. Kein Starten auf iSCSI nach Aktivierung von VLAN möglich Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux 7.2 führt nach der Aktivierung von VLAN keinen Start auf iSCSI durch. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Mei_me zeigt Fehlermeldungen zu fehlgeschlagenem Hardware-Start Beschreibung: Beim Starten auf Red Hat Enterprise Linux 7.3 auf Skylake-DT-Prozessorplattformen werden einige Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 Ursache: Sunrise Point PCH-mit SPS-Firmware macht keine funktionsfähige MEI-Schnittstelle verfügbar, die der mei_meTreiber im Chipsatz erwartet. Problemumgehun g: Diese Fehlermeldungen können ignoriert werden, da dies nur kosmetische Fehler sind.
die dem MD-Array zugeordnet sind. Nun muss das Ersatzgerät automatisch zum Array und zur Wiederherstellung hinzugefügt werden oder die Neusynchronisierung muss gestartet werden und darf nicht die Geschwindigkeit von 0 KB/Sek. aufweisen. Die Geschwindigkeit in Red Hat Enterprise Linux 7.3 GA beträgt jedoch 0 KB/Sek. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.3 Ursache: Der MD-Array drosselt derzeit den Eingang/Ausgang des Dateisystems nicht, um die Neusynchronisierung zu beschleunigen.
Betrifft: Ursache: Red Hat Enterprise Linux 7.3 bootloader.efi is hardlinked grubx64.efi Aufgrund eines Hardlinks konnte Grub die Datei „boolloader.efi“ nicht laden und die Grub-Shell nicht starten. Problemumgehun g: Es gibt keine Problemumgehung, die derzeit für dieses Problem verfügbar ist. Intel x520 FCoE schlägt beim ersten Start fehl und führt zum Kernel-Absturz Beschreibung: Nach der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7.
Ursache: Der coretemp-Treiber ermöglicht das Abrufen des Digitalen Temperatursensors (DTS), der in Intel CPUs integriert ist. Im Kernel 3.10.0-327.36.1.el7 unterstützen die coretemp-Treiber nur bis zu 32 Kerne. Dadurch wird das Hinzufügen der übrigen Kerne verhindert. Problemumgehun g: Es gibt keine Problemumgehung, die derzeit für dieses Problem verfügbar ist. Turbostat zeigt falsche Informationen Beschreibung: Das Turbostat Tool in Red Hat Enterprise Linux 7.
Mellanox ConnectX-4 NIC-Schnittstellen sind falsch benannt Beschreibung: Auf Dell EMC PowerEdge-Servern mit Mellanox ConnectX-4 NIC mit Red Hat Enterprise Linux 7.2 werden die Netzwerkschnittstellen falsch angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2 Ursache: Auf ConnectX-4-basierten Geräten verfügt jeder physische Port über eine dedizierten PCI-Funktion (PCI = Peripheral Component Interconnect); anders als bei ConnectX-3-Geräten. ConnectX-4 Port dev_port wurde nicht als PCI b/d/f festgelegt.
Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht im unbeaufsichtigten Modus im 16. Laufwerksschacht installiert werden Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux 7 kann nicht im unbeaufsichtigten Modus im 16. Laufwerksschacht installiert werden. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2 Ursache: Die Benennungskonventionen für Laufwerksschächte stehen in Konflikt mit der BIOS-Laufwerkskonvention im System.
ACPI zeigt eine Warnmeldung an, wenn System E/ABereichskonflikte auftreten Beschreibung: Die Advanced Configuration and Power Interface ACPI (Erweiterte Konfigurations- und Stromverwaltungsschnittstelle) zeigt eine Warnmeldung an, wenn ein Konflikt zwischen dem Ein-/Ausgabebereich des Systems und dem Betriebsadressbereich (OpRange) vorliegt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.2 Ursache: Der neueste Kernel unter Red Hat Enterprise Linux 7.
Problemumgehun g: Fügen Sie den Kernel-Boot-Parameter biosdevname=0 ein, wodurch das System zur ursprünglichen systemdNamenskonvention zurückkehrt. Red Hat Enterprise Linux 7 zeigt eine Fehlermeldung in "/var/log/messages" an Beschreibung: Nach dem Neustart von Red Hat Enterprise Linux 7 zeigen die PCIe-Geräte eine Fehlermeldung in der Protokolldatei /var/log/messages an: kernel: pci 0000:01:00.0: can't claim BAR 6 [mem 0xfff80000-0xffffffff pref]: no compatible bridge window.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Nicht verfügbar Problemumgehun g: Führen Sie den Befehl #ifdown emX vor dem Test und den Befehl #ifup emX nach dem Test manuell aus, um die Schnittstelle wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Red Hat Enterprise Linux 7 startet möglicherweise nicht im UEFI-Modus Beschreibung: Nach dem Start von Red Hat Enterprise Linux 7 in den UEFI-Modus von der Festplatte aus, wenn Sie auf C zugreifen, um die grub-Befehlszeile aufzurufen, und dann den Befehl exit (Beenden) eingeben, startet das System automatisch neu, und zeigt den Red Screen of Death (RSOD) an. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Das Startladeprogramm Grub2 wird beendet, bevor die Systemdienste vollständig ausgeführt wurden.
Wenn der virtuelle Datenträger nicht initialisiert ist, kann Red Hat Enterprise Linux 7 nicht auf 4K-SektorenFestplatten installiert werden Beschreibung: Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 auf RAID 0-Volumes, die auf Festplatten mit 4K-Sektoren erstellt wurden, wird ein unbekannter Fehler und die Meldung Setting up the installation environment (Einrichten der Installationsumgebung) angezeigt. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Problemumgehun g: Deaktivieren Sie nicht die Option Deaktivieren ausführen im BIOS oder verwenden Sie die Standard-BIOSEinstellungen. Installation von Red Hat Enterprise Linux im UEFIModus 7 nicht möglich Beschreibung: Während der Installation von Red Hat Enterprise Linux 7 ist das Anaconda-Installationsprogramm nicht in der Lage, einen Starteintrag unter der Vewendung von EFIbootmgr im UEFI-Modus zu erstellen. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.
Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: Kernel-Panik tritt auf, wenn Mlx4_ib-Treiber auf die Slave-Datenstruktur zugreift, die während des Neustarts bereits freigesetzt wird. Problemumgehun g: Stellen Sie sicher, dass der Mlx4_ib Treiber vor dem Neustart nicht geladen wird.
installiert ist und der tftp-Server über eine ungültige EFI-Start-Datei vefügt Beschreibung: Wenn Red Hat Enterprise Linux 7.0 auf dem lokalen Speicher installiert ist und wir versuchen, über PXE in den UEFI-Modus zu starten, wo die PXE-Installation über eine ungültige EFI- Start-Datei im tftp-Server verfügt, sollte der Start von Red Hat Enterprise Linux 7.0 auf den lokalen Speicher stattfinden, schlägt jedoch mit Red Screen of Death (RSOD) fehl. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: 1.
● Fehler beim Leeren von BRB. ● Storm-Statistiken wurden drei Mal nicht aktualisiert. ● Driver bestätigen. ● Panic-Dump/Absturz beginnen. Betrifft: Red Hat Enterprise Linux 7.0 Ursache: BRB wird während des iSCSI-Starts nicht durch den bnx2x-Treiber bereinigt, welcher zuvor durch den UNDITreiber verwendet wurde. Problemumgehun g: Starten Sie das System neu.
Ursache: Das Anaconda-Installationsprogramm ist nicht in der Lage, die Subvolumes von btrfs-Dateisystemen zu löschen. Problemumgehun g: Stellen Sie sicher, dass sich keine vorhandenen brtfs-Partitionen auf der Festplatte befinden. Syslog zeigt Fehler im Zusammenhang mit Netzwerkdienst an Beschreibung: Syslog zeigt die folgenden Fehlermeldungen an, die darauf hinweisen, dass network.
7 Einschränkungen Nicht anwendbar Einschränkungen 49
8 Ressourcen und Support In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Dokumentationsangebot für Ihren Server. Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server Task Dokument Konfigurieren des Servers https://www.dell.com/poweredgemanuals Weitere Informationen zum Einsetzen des Servers in ein Rack finden Sie in der mit der Rack-Lösung bereitgestellten Rack-Dokumentation oder im Dokument Handbuch zum Einstieg, das mit Ihrem Server geliefert wurde.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort Weitere Informationen zu https://www.dell.com/openmanagemanuals Einrichtung, Verwendung und Fehlerbehebung in OpenManage finden Sie im Dell EMC OpenManage Server Administrator – Benutzerhandbuch. Weitere Informationen über das https://www.dell.com/openmanagemanuals Installieren, Verwenden und die Fehlerbehebung von Dell EMC OpenManage Essentials finden Sie im zugehörigen Dell EMC Benutzerhandbuch www.
Tabelle 2. Zusätzliche Dokumentationsressourcen für Ihren Server (fortgesetzt) Task Dokument Speicherort Referenzhandbuch für Ereignisund Fehlermeldungen Dell Event and Error Messages Reference Guide. Fehlerbehebung beim System Weitere Informationen zum Identifizieren und Beheben von Problemen mit dem PowerEdge-Server finden Sie im Fehlerbehebung bei PowerEdgeServern – Handbuch. https://www.dell.
9 Kontaktaufnahme mit Dell EMC Dell EMCbietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land, Region und Produkt variiert, stehen einige Services möglicherweise in Ihrer Region nicht zur Verfügung. Sie erreichen den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell EMC unter https://www.dell.com/contactdell.