Owners Manual
Bekannte Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 6.7
ACPI zeigt eine Warnmeldung an, wenn System E/A-
Bereichskonikte auftreten
Beschreibung Die Advanced Conguration and Power Interface ACPI (Erweiterte Kongurations- und
Stromverwaltungsschnittstelle) zeigt eine Warnmeldung an, wenn ein Konikt zwischen dem Ein-/Ausgabebereich
des Systems und dem Betriebsadressbereich (OpRange) vorliegt.
Ursache Der neueste Kernel in Red Hat Enterprise Linux 6.7 mit ACPI_check_resource_conflict() überprüft den
gesamten Adressbereich eines bestimmten Geräts. Im Watchdog-Zeitgeber und General-purpose Input/Output
(GPIO) wird auf die Speicheradresse, die von der System-E/A und dem OpRange zugewiesen wird, von sowohl
ACPI als auch dem Betriebssystem zugegrien.
Problemumgehung Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroen sind.
Kernel konnte CPU-APIC-ID nicht abrufen
Beschreibung Die Fehlermeldung Kernel fails to get CPU APIC ID Kernel konnte CPU-APIC-ID nicht abrufen) wird
angezeigt, wenn die BIOS Advanced Programmable Interrupt Controller (APIC)-Tabelle statische Einträge für alle
APIC-IDs für eine Konguration mit Prozessoren mit der höchstmöglichen Kernanzahl enthält.
Ursache Die BIOS APIC-Tabelle enthält statische Einträge für die höchste Konguration des Prozessors, die von dem
System unterstützt wird. Angenommen, ein System unterstützt 16-Kern-Prozessoren, das System ist jedoch mit
14-Kern-Prozessoren bestückt, so stehen die APIC-IDs 15 und 16 in der BIOS APIC-Tabelle zur Verfügung und der
Kernel versucht, den Kern-Prozessor zu aktivieren. Da aber physisch ein 14-Kern-Prozessor verfügbar ist und die
APIC-IDs 15 und 16 nicht initialisiert wurden, tritt der genannte Fehler auf.
Problemumgehung Diese Fehlermeldung kann übergangen werden, da keine Funktionen betroen sind.
Bekannte Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 6.6
Biosdevname benennt Port2 des Mellanox-Geräts nicht um
Beschreibung
Die dev_id von Port1 und Port2 des Mellanox-Geräts sind dieselben, daher benennt biosdevname sie nicht um.
Ursache Die dev_id Unterstützung wird durch dev_port ersetzt, das im mlx_en-Treiber und biosdevname integriert
werden muss.
Problemumgehung Fügen Sie den Kernel-Boot-Parameter “biosdevname=0” hinzu, dieses führt wieder zu ethN-Benennung.
Red Hat Enterprise Linux 6.6 kann nicht mit NVMe-Geräten
gestartet werden
Beschreibung
Red Hat Enterprise Linux 6.6 kann nicht mit NVMe-Geräten gestartet werden, da es sich um eine Einschränkung
im Boot-Loader handelt.
Installationsanleitung und wichtige Informationen 19