Owners Manual
Red Hat Enterprise Linux 6.9 erkennt die QLogic QL41162 10
GbE und QL45212-DE 25 GbE-Geräte nicht
Beschreibung Die QLogic QL41162 10 Gigabit-Ethernet (GbE) und QL45212-DE 25 GbE-Geräte werden von Betriebssystem Red
Hat Enterprise Linux (RHEL) 6.9 nicht erkannt.
Ursache In RHEL 6.9 ist kein Treiber für die QLogic QL41162 10 GbE und QLogic QL45212-DE 25 GbE-Geräte enthalten.
Melden Sie sich an iSCSI-LUN schlägt auf die QLogic QL41162
10-GbE-, QL41112 10-GbE- und QL41262 25 GbE-Geräten
Beschreibung
RHEL 6,9 nicht melden Sie sich bei iSCSI-LUN für QL41162 10-GbE-, QL41112 10-GbE-, und QL41262 25 GbE-
Geräten. iSCSI-Start schlägt für diese Geräte.
Ursache
Melden Sie sich an iSCSI-LUN schlägt fehl, weil bei einigen vorgeschalteter Patches stehen fehlt auf der RHEL 6,9
iSCSI-Paket.
Bekannte Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 6.8
Red Hat Enterprise Linux 6.8 erkennt das QLogic QL45212-DE
25 GbE-Gerät nicht
Beschreibung
Das QLogic QL45212-DE 25 Gigabit-Ethernet (GbE)-Gerät wird von Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux
(RHEL) 6.8 nicht erkannt.
Ursache In RHEL 6.8 ist kein Treiber für das QLogic QL45212-DE 25 GbE-Gerät enthalten.
Red Hat Enterprise Linux 6.7 und höher kann mit einer Intel
X520-basierten NIC nicht über FCoE gestartet werden
Beschreibung
Das Starten von Red Hat Enterprise Linux 6.7 und höher über Fibre Channel over Ethernet (FCoE) mit einer Intel
X520-basierten NIC schlägt bei Verwendung des Dell Networking S5000-Switch gelegentlich fehl.
Ursache Das Betriebssystem ist nicht in der Lage, FCF (Fiber Channel Forward) auszuwählen, wenn unangeforderte
Multicast FCoE Initialisierungsprotokoll (FIP)-Ankündigungen in einem Zeitintervall von weniger als zwei Sekunden
eintreen.
Problemumgehung Auf 45 Sekunden eingestellt FKA-adv-period auf dem Switch aus.
Installationsanleitung und wichtige Informationen 17