Owners Manual

Aktualisieren der Systempakete über das Red Hat
Network
ANMERKUNG: Um das System über den Red Hat Network (RHN)-Dienst mit den aktuellen Betriebssystempaketen zu
aktualisieren, rufen Sie www.rhn.redhat.com auf.
Red Hat veröentlicht regelmäßig Software-Updates, um Programmfehler und Sicherheitslücken zu beheben sowie neue Funktionen und
Hardware-Unterstützung hinzuzufügen. Aktualisierte Betriebssystempakete und die neuesten Kernel-Versionen und -Updates können
folgendermaßen herunterladen werden:
Manuelles Herunterladen über den RHN-Dienst unter www.rhn.redhat.com.
Über die yum utility.
Es wird empfohlen, die Systemsoftware über den RHN-Dienst zu aktualisieren, bevor Sie das System bereitstellen.
Wichtige Informationen
Das Dienstprogramm biosdevname
In den früheren Versionen von Red Hat Enterprise Linux entsprachen die vom Betriebssystem vergebenen Schnittstellennamen nicht den
zugehörigen Ports auf der Systemplatine oder an den zusätzlichen Netzwerkadaptern. Der Name eth0 muss z. B. nicht zwangsläug mit
port0 auf der Systemplatine verknüpft sein.
Red Hat Enterprise Linux 6.1 unterstützt das Dienstprogramm biosdevname. Mithilfe des Dienstprogramms biosdevname kann das
Betriebssystem Namen von Ethernet-Schnittstellen logisch zuweisen und den entsprechenden physischen Anschlüssen auf der
Systemplatine oder an den zusätzlichen Netzwerkadaptern zuordnen.
Die neue Namenskonvention ist folgendermaßen strukturiert:
LAN-on-
Motherboard-
Schnittstellen
em <Portnummer>
(Ethernet-on-Motherboard <1,2 ...>)
PCI-
Zusatzschnittstellen
p<Steckplatznummer>p<Portnummer>_<virtuelle Funktionsinstanz>
Weitere Informationen über die biosdevname utility und das neue Namensschema nden Sie unter www.linux.dell.com/les/whitepapers/.
ANMERKUNG
: Red Hat Enterprise Linux 6.2 wurde mit einer NPAR-Funktion ausgestattet.
ANMERKUNG: Wenn Sie das neue Namensschema nicht verwenden möchten, können Sie es während oder nach der Installation
ausschalten, indem Sie den Kernel-Befehlszeilenparameter biosdevname=0 übergeben. Das neue Namensschema wird auf
unterstützten Dell EMC Systemen während der kompletten Installation und während der Laufzeit durchgesetzt.
Netzwerkbetrieb auf Red Hat Enterprise Linux
Der Netzwerkbetrieb auf Red Hat Enterprise Linux kann entweder mithilfe herkömmlicher Netzwerkskripte oder mit dem NetworkManager
verwaltet werden. Deaktivieren Sie für Systeme die Optionen für NetworkManager und NetworkManager-gnome-Pakete während der
Installation. Fügen Sie bei Kickstart-Installationen die folgenden Zeilen zur Kickstart-Datei ks.cfg hinzu:
%packages
–NetworkManager
Installationsanleitung und wichtige Informationen
15