Users Guide

Systeme mit Intel Multiport i350 rNDC und PCI-Zusatzkarten melden falsche/doppelte
MAC-Adresse
Beschreibung Der native igb-Treiber meldet für Schnittstellen von Multiport i350 rNDC und PCI-Zusatzkarten
falsche MAC-IDs.
Problemumgehun
g
Dieses Problem ist in der aktuellen Version des Dell igb-Treibers behoben. Verwenden Sie bei
der Installation den aktuellen Treiberdatenträger von dell.com/support, um das Problem zu
beheben.
So installieren Sie die Treiber:
Während einer Installation
Laden Sie die Dell DKMS-Treiber in Form eines Treiberdatenträgers auf ein USB-
Laufwerk. Das anaconda-Installationsprogramm verwendet diese Treiber und
aktualisiert die ursprünglichen Treiber.
Während eines Upgrades
Während der Installation werden die Dateien für die Netzwerkkonfiguration mithilfe
der ursprünglichen Treiber erstellt. Damit enthalten die Konfigurationsdateien
weiterhin die falsche MAC-Adresse. Löschen Sie alle Konfigurationsdateien im
Skriptverzeichnis /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-* und führen Sie einen Neustart
des Servers durch.
Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel DOC-6771 unter
redhat.com/kb/docs/.
Weiteres Szenario
Wenn Sie den aktuellen Treiber von dell.com/support installieren, wird das igb-Modul im
Verzeichnis /lib/modules/<kernel version>/extra/ abgelegt. Wenn Sie ein Upgrade auf den Red
Hat Enterprise Linux 5 Update 7-Errata-Kernel vornehmen, wird eine symbolische Verknüpfung
vom Verzeichnis
weak-updates
des Errata-Kernels zum Verzeichnis extra des Red Hat
Enterprise Linux 5 Update 7-Kernels erstellt.
Die Module unter weak-updates haben für den Errata-Kernel eine geringere Präferenz als die
integrierten Module (wie in der Datei /etc/depmod.d/depmod.conf.dist festgelegt). Daher wird
beim Starten des Errata-Kernels das integrierte Modul statt des Dell dkms-Moduls geladen. Die
Folge: Wenn das Problem im integrierten Modul des Errata-Kernels liegt, tritt das Problem
erneut auf. Dies kann verhindert werden, indem die standardmäßige Suchpräferenz für das
igb-Modul beim Laden der Module überschrieben wird, bevor der Errata-Kernel gestartet wird.
Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8 behoben.
System reagiert beim Starten zeitweise nicht mehr
Beschreibung Bestimmte Systeme mit vier 10-Kern-Prozessoren (bei aktiviertem Hyperthreading 80 logische
CPUs) reagieren beim Starten zeitweise nicht mehr. Bei einem typischen System beobachtet
man dieses Problem für weniger als eine Stunde.
Problemumgehun
g
Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 5 Update 8 behoben.
20