Users Guide

Anzeige einer USB-Kabel-Fehlermeldung nach Installation von Red Hat Enterprise Linux 5
Update 7
Beschreibung Wenn Sie nach der Installation von Red Hat Enterprise Linux 5 Upgrade 7 und dem Anschluss
eines USB-Geräts mit niedriger Datenrate den Befehl #dmesg|grep -i bad ausführen, wird die
folgende Meldung angezeigt:
hub 1-1.6:1.0: Cannot enable port 1. Maybe the USB cable is
bad?
Ursache Dieses Problem tritt auf, wenn ein Gerät mit niedriger Datenrate, z.B. eine USB-Tastatur oder
Maus, an den oberen USB-Port (Port 1) auf der Rückseite des Systems angeschlossen ist. Es
gibt keinen Funktionalitätsverlust.
Anzeige einer ACPI-Fehlermeldung nach Installation von Red Hat Enterprise Linux 5
Update 7
Beschreibung Anzeige einer ACPI-Fehlermeldung nach Installation von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7
1. Laden Sie die BIOS-Standardwerte für System Profile Settings:OS
(Systemprofileinstellungen:Betriebssystem).
2. Installieren Sie das Betriebssystem mit dem dazugehörigen Medium.
3. Führen Sie den Befehl #dmesg|grep-i invalid aus.
Die Fehlermeldung ACPI: Invalid _TSS data (ACPI: Unzulässige _TSS-Daten) wird
angezeigt.
Bekannte Probleme bei Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7
Dieser Abschnitt enthält Informationen über Probleme beim Verwenden von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 7 auf
dem Dell-System und über die dazugehörigen Lösungen und Umgehungsprozeduren.
C-State-Funktion steht nicht zur Verfügung
Beschreibung Starten Sie nach Aktivierung der C-States über das BIOS-Setup das Betriebssystem Red Hat
Enterprise Linux 5 SP7 und warten Sie, bis der Prozessor im Leerlauf ist. Sobald der Prozessor
im Leerlauf ist, starten Sie PowerTop 1.13 und beobachten Sie die Zähler für die C-States. Der
C-States-Zähler für C0 liegt bei etwa 65 % - 75 % gegenüber dem Normalbereich von 0 % - 5 %.
Problemumgehun
g
Dieses Problem wurde in Red Hat Enterprise Linux 6 (kernel-2.6.21) behoben. Bei Red Hat
Enterprise Linux 6 ist die Funktion Tickless Idle aktiviert. Mit der Funktion Tickless Idle werden
periodische Zeitgeber-Ticks ausgeschaltet, wenn der Prozessor im Leerlauf ist. So kann der
Prozessor länger im energiesparenden Zustand bleiben.
Ursache Der Kernel von Red Hat Enterprise Linux 5 Update 6 verwendet für jeden Prozessor einen
periodischen Zeitgeber, der Ereignisse generiert, die so genannten Zeitgeber-Ticks. Diese
Ticks treten unabhängig davon auf, ob der Prozessor im Leerlauf ist oder arbeitet. Wenn ein
Prozessor im Leerlauf ist, muss er bei jedem -Zeitgeber-Tick aus dem Ruhezustand reaktiviert
werden. Daher befindet sich der Prozessor für beträchtlich wenig Zeit im C2-State.
19