Users Guide

3–Adapterverwaltungsanwendungen
Allgemeine Verwaltung mit QConvergeConsole
75
CU0354602-01 M
Oder:
$qaucli -iscsi -linkchap 0 1 2
Verknüpfen mit einem CHAP-Ziel
Sie können CHAP über die aktive bidirektionale (BIDI) CHAP-Authentifizierung
mit einem Ziel verknüpfen. TGTBCA ist ein optionaler Parameter, mit dem Sie die
bidirektionale CHAP-Authentifizierung für eine Zielverbindung aktivieren und
deaktivieren können.
So verknüpfen Sie ein CHAP-Ziel:
1. Verknüpfen Sie CHAP mit aktivierter BIDI-Option mit einem Ziel, indem Sie
den Befehl -linkchap ausgeben.
Befehlszeilenoptionen:
iscli –linkchap <hba_port_inst> <chap_nr> <target_id>
[<TGTBCA> <on|off>]
In den folgenden Beispielen gilt: HBA-Portinstanz ist 2, die CHAP-Nummer
ist 9 und Ziel-ID ist 10.
$qaucli -pr iscsi -linkchap 2 9 10 TGTBCA on
2. Zeigen Sie dauerhafte Ziele an, indem Sie den Befehl -ps ausgeben. Es
dürfte nur das Sendeziel angezeigt werden.
In den folgenden Beispielen ist die HBA-Portinstanz 0.
$qaucli -pr iscsi -ps 0
Oder:
$qaucli -iscsi -ps 0
Target ID: 2 hba_no: 0 IP: 10.14.64.154 Port: 3260 TGT
Instance #: 2
ISCSI-Name:
Alias:
State: No Connection
3. Um alle mit CHAP verknüpften Ziele anzuzeigen, geben Sie den Befehl
-chapmap aus. Durch diesen Befehl wird die Zuordnung von Zielen zu
CHAP-Tabelleneinträgen aufgeführt. Der Positionsparameter für diesen
Befehl ist <hba_port_inst>.
Befehlszeilenoptionen:
-chapmap <hba_port_inst>
Im folgenden Beispiel gilt: HBA-Portinstanz ist 0.
$qaucli -pr iscsi -chapmap 0