Users Guide
3–Adapterverwaltungsanwendungen
Allgemeine Verwaltung mit QConvergeConsole
73
CU0354602-01 M
Beispiel:
In den folgenden Beispielen gilt: HBA-Portinstanz ist 2, der CHAP-Name ist
chapbidistorage1, und der CHAP-Geheimschlüssel ist
Z9aujqklaZwlqPplq0827.
$qaucli -pr iscsi -BIDI -addchap 2 chapbidistorage1
Z9aujqklaZwlqPplq0827
Oder:
$qaucli -iscsi -BIDI -addchap 2 chapbidistorage1
Z9aujqklaZwlqPplq0827
3. Um die CHAP-Zuweisungstabelle anzuzeigen, um den CHAP-Index zu
bestimmen, den Sie später bei der Verknüpfung des CHAP-Eintrags mit
einem Ziel verwenden, geben Sie den –dspchap-Befehl aus. Der
Positionsparameter für diesen Befehl ist <hba_port_inst>.
Befehlszeilenoptionen:
-dspchap <hba_port_inst>
In den folgenden Beispielen ist die HBA-Portinstanz = 0.
$qaucli -pr iscsi -dspchap 0
Oder:
$qaucli -iscsi -dspchap 0
CHAP TABLE
Entry: 1
Name: chapdbserver1
Secret: k9Q038iaZwlqPplq012
4. Fügen Sie ein zu ermittelndes dauerhaftes Sendeziel hinzu, und melden Sie
sich mit dynamischen Einträgen bei den ermittelten Zielen an, indem Sie
den Befehl –pa ausgeben. Durch den –pa Befehl wird ein dauerhaftes Ziel
hinzugefügt. Die Positionsparameter sind <hba_port_inst> und <ip
address>. Die optionalen Parameter sind [-PORT port_num] und
[-INAME name]. Ist keine optionale Portnummer angegeben wird
standardmäßig Port 3260 verwendet. Ist kein optionaler INAME
(iSCSI-Name) angegeben, wird standardmäßig eine leere Zeichenkette
verwendet.
Befehlszeilenoptionen:
-pa <hba_port_inst> <ip_adresse> [-PORT port_num] [-INAME name]