Users Guide
2–Treiberinstallation und -konfiguration
Treiberinstallation und -konfiguration unter VMware
50
CU0354602-01 M
3. Starten Sie den Tomcat-Service neu.
Wenn das vSphere Web Client Plug-in auf dem vCenter-Server gehostet
wird, müssen Sie die VMware Virtual Center Management-Webdienste neu
starten. Wechseln Sie in Windows zum Menü Verwaltung, wählen Sie
Dienste aus, und starten Sie die VMware Virtual Center
Management-Webdienste neu. Geben Sie auf dem vCenter Server-Gerät
(Linux) den folgenden Befehl ein:
/etc/init.d/vmware-vpxd tomcat-restart
4. Starten Sie eventuell die vSphere Web Client-Sitzungen neu.
Wenn Sie eine vorhergehende Version des vSphere Web Client Plug-in
aktualisieren, starten Sie die vSphere Web Client-Dienste neu. Wechseln
Sie in Windows zum Menü Verwaltung, wählen Sie Dienste aus, und
starten Sie den VMware vSphere Web Client neu. Geben Sie auf dem
vCenter Server-Gerät (Linux) den folgenden Befehl ein:
/etc/init.d/vsphere-client restart
Deinstallieren des vSphere Web Client Plug-in
Die Deinstallation des vSphere Web Client Plug-in unter Windows wird über
die Windows-Systemsteuerung (Deinstallation von Programmen) initiiert.
Befolgen Sie die Benutzerschnittstelle zur Deinstallation des Plug-ins.
Die Deinstallation des vSphere Web Client Plug-in unter Linux wird über den
folgenden Befehlszeilenbefehl gestartet:
/opt/qlogic/QLogic\ Adapter\ Web\ Client\
Plugin/Uninstall_QLogic\ Adapter\ Web\ Client\
Plugin/Uninstall\ QLogic\ Adapter\ Web\ Client\ Plugin
Folgen Sie der Eingabeaufforderung (Benutzerschnittstelle oder
Konsolenbefehle), um das Plug-in durch den Root-Benutzer zu deinstallieren.