Users Guide

2–Treiberinstallation und -konfiguration
Treiberinstallation und -konfiguration unter Linux
23
CU0354602-01 M
4. Laden Sie den Treiber automatisch bei jedem Systemstart, indem Sie das
RAM-Laufwerk wie folgt unter Einbindung des Treibers neu erstellen:
a. Erstellen Sie eine Sicherungskopie des RAMDISK-Images, indem Sie
die folgenden Befehle ausführen:
# cd /boot
# cp initramfs-[kernel version].img initramfs-[kernel
version].img.bak
b. Erstellen Sie das neue RAM-Laufwerk, indem Sie den folgenden
Befehl ausgeben:
# dracut -f
c. Starten Sie den Host neu, um den Treiber zu laden.
Erstellen des Treibers für SLES 11 SP4 Linux
1. Führen Sie in dem Verzeichnis, das die Quelltreiberdatei
qla2xxx-src-vx.xx.xx.xx.xx.x-k4.tar.gz enthält, die folgenden
Befehle aus:
# tar -xzvf qla2xxx-src-vx.xx.xx.xx.xx.x-k4.tar.gz
# cd qla2xxx-x.xx.xx.xx.xx.x-k4
Dabei steht x.xx.xx.xx.xx.x für die jeweilige Versionsnummer.
2. Erstellen und installieren Sie die Treibermodule über den Quellcode, indem
Sie das Skript build.sh wie folgt ausführen:
# ./extras/build.sh install
Das Skript build.sh führt folgende Aktionen aus:
Erstellen der .ko-Dateien des Treibers
Kopieren der .ko-Dateien in das entsprechende
/lib/modules/2.6.../updates-Verzeichnis
Hinzufügen der jeweiligen Richtlinie zur Datei modprobe.conf
(soweit zutreffend)
3. Laden Sie den Treiber für Linux manuell.
Führen Sie zum Laden des Treibers unter Verwendung von modprobe
den folgenden Befehl aus:
# modprobe -v qla2xxx