Users Guide
2–Treiberinstallation und -konfiguration
Treiberinstallation und -konfiguration unter Linux
19
CU0354602-01 M
Neuerstellen des RAM-Laufwerks
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Treiber automatisch zu laden, indem Sie
das RAM-Laufwerk unter Integration des Treibers neu erstellen:
1. Geben Sie den folgenden Befehl aus, um eine Sicherungskopie des
RAM-Laufwerk-Images zu erstellen:
Für RHEL 6.5:
# cd /boot
# cp initramfs-[kernel version].img initramfs-[kernel
version].img.bak
Für SLES 12:
# cd /boot
# cp initrd-[kernel version].img initrd-[kernel
version].img.bak
2. Erstellen Sie das initrd-Image mit dem Treiber neu, indem Sie den folgenden
Befehl ausgeben:
Für RHEL 6.5:
# mkinitrd -f /boot/initramfs-[kernel-version].img 'uname
-r'
Für SLES 12:
# mkinitrd
3. Führen Sie einen Neustart des Hosts aus, um über das neue initrd-Image
mit dem neuen Treiber zu starten.
Erstellen des iSCSI-Adaptertreibers für RHEL 6.5 und SLES 11 SP3
Erstellen und Installieren des Adapter-Treibers
1. Führen Sie in dem Verzeichnis, das die Quelltreiberdatei
qla4xxx-src-vx.xx.xx.xx.xx.xx-k.tar.gz enthält, die folgenden
Befehle aus:
# tar -xzvf qla4xxx-vx.xx.xx.xx.xx.xx-cx.tar.gz
# cd qla4xxx-vx.xx.xx.xx.xx.xx-cx
Dabei steht x.xx.xx.xx.xx.xx für die jeweilige Versionsnummer.
ANMERKUNG
Je nach Server-Hardware kann der RAMDISK-Dateiname
unterschiedlich ausfallen.