Users Guide
2–Treiberinstallation und -konfiguration
Treiberinstallation und -konfiguration unter Linux
16
CU0354602-01 M
Manuelles Laden des Adapter-Treibers
1. Laden Sie den Treiber, indem Sie eine der folgenden Methoden anwenden:
Geben Sie die folgenden Befehle aus, um den Treiber direkt aus dem
lokalen Erstellungsverzeichnis zu laden:
# insmod
/lib/modules/2.6.../kernel/drivers/scsi/scsi_transport_is
csi2.ko
# insmod qla4xxx.ko
Führen Sie zum Laden des Treibers unter Verwendung von modprobe
den folgenden Befehl aus:
# modprobe -v qla4xxx
2. Wurde der iqlremote-Agent zuvor bereits ausgeführt, starten Sie den
Agenten neu, indem Sie den folgenden Befehl ausgeben (damit stellen Sie
sicher, dass die QConvergeConsole-GUI die Verbindung zu diesem Host
erneut herstellen kann):
# service iqlremote start
Entladen des Adapter-Treibers
Um einen vorhandenen Inbox-Treiber mit einem neuen Out-of-Box-Treiber zu
ersetzen, entladen Sie den vorhandenen Treiber und laden Sie den neuen
Treiber. Um den Treiber zu entladen, schließen Sie alle Anwendungen, die auf
den Treiber zugreifen, und entladen Sie anschließend den Treiber.
1. Wenn der iqlremote-Agent ausgeführt wird, dann stoppen Sie den Agent,
indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# service iqlremote stop
2. Führen Sie zum Entladen des Treibers unter Verwendung von modprobe
den folgenden Befehl aus:
# modprobe -r qla4xxx
Neuerstellen des RAM-Laufwerks mit dem neuen Treiber
1. Bearbeiten Sie die Datei /etc/modprobe.conf, indem Sie den folgenden
Eintrag hinzufügen (falls noch nicht vorhanden):
alias scsi_hostadapterX qla4xxx
Der Wert X ist von der Reihenfolge der zu ladenden SCSI-Module abhängig.