Users Guide
5–Startkonfiguration
DHCP-Starteinrichtung (iSCSI)
239
CU0354602-01 M
So konfigurieren Sie den QLogic-Adapter zum Abrufen aller IP-,
iSCSI-Initiator- und Zieleinstellungen vom DHCP-Server:
1. Stellen Sie sicher, dass BIOS und Firmware in der jeweils aktuellen Version
installiert sind.
2. Starten Sie den Server neu. Wenn der Bildschirm für das
QLogic-iSCSI-BIOS erscheint, drücken Sie auf STRG+Q, um das
BIOS-Dienstprogramm, Fast!UTIL aufzurufen.
3. Wählen Sie im Startbildschirm „Select Host Adapter“ (Hostadapter
auswählen) die Adapterports aus, die Sie für den Start über das SAN
konfigurieren möchten.
Bei diesen Ports handelt es sich um die gleichen MAC-Adressen, für die Sie
auf dem DHCP-Server Reservierungen erstellt haben.
4. Drücken Sie EINGABE.
Wenn beide Ports konfiguriert werden sollen, führen Sie die folgenden
Schritte zunächst für den ersten Port aus, schließen Sie dessen
Konfiguration ab und wiederholen Sie anschließend die Schritte für den
zweiten Port.
5. Wählen Sie im Bildschirm mit den Fast!UTIL-Optionen die Option
Configuration Settings (Konfigurationseinstellungen) aus, und drücken Sie
die Eingabetaste.
6. Wählen Sie im Bildschirm mit den Konfigurationseinstellungen die Option
iSCSI Boot Settings (iSCSI-Starteinstellungen) aus, und drücken Sie die
Eingabetaste.
7. Wählen Sie im Bildschirm mit den iSCSI-Starteinstellungen die Option
Adapter Boot Mode (Adapter-Startmodus) aus, und drücken Sie die
Eingabetaste.
8. Wählen Sie aus der Liste mit den verschiedenen Startmodi die Option
DHCP using VendorID (DHCP über Anbieter-ID) aus, und drücken Sie die
Eingabetaste.
9. Wählen Sie die Option DHCP Boot Settings (DHCP-Starteinstellungen)
aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
10. Wählen Sie im Bildschirm mit den DHCP-Starteinstellungen die Option
Vendor ID (Anbieter-ID) aus, und drücken Sie die Eingabetaste.
11. Geben Sie die Vendor ID (Anbieter-ID) (Klasse) ein, die Sie zuvor bei der
Konfiguration des DHCP-Servers definiert haben, und drücken Sie die
Eingabetaste.
Bei der Eingabe der Anbieter-ID wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden, und der Anbieter-ID-Name ist auf 10 Zeichen begrenzt.