Users Guide

5–Startkonfiguration
iSCSI-Konfiguration unter Verwendung von Fast!UTIL
225
CU0354602-01 M
Konfiguration des Startprotokolls
Zu den Startprotokoll-Einstellungen für das primäre und das alternative Startgerät
gehören folgende Optionen:
Security Settings (Sicherheitseinstellungen) – Drücken Sie die
Eingabetaste, um auf die primären Sicherheitseinstellungen für den Start
zuzugreifen. Wählen Sie EINGABE, um CHAP und bidirektionales CHAP zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren und um den CHAP-Namen und den
CHAP-Geheimschlüssel zu konfigurieren. (Je nach Ihrer Konfiguration
dürfte es nicht notwendig sein, diese Option zu konfigurieren.)
Target IP (Ziel-IP) – Ist der Adapter-Startmodus auf Manual (Manuell)
gesetzt, müssen Sie in dieses Feld die IP-Adresse des geplanten
iSCSI-Startziels eingeben.
Target Port
(Zielport) – Geben Sie den Port ein, der vom Ziel verwendet wird.
Standardmäßig verwendet iSCSI Port 3260. Ändern Sie diesen Wert nicht,
wenn es nicht notwendig ist.
Boot LUN
(Start-LUN) Geben Sie die LUN des Startgeräts ein. (Je nach Ihrer
Konfiguration dürfte es nicht notwendig sein, diese Option zu konfigurieren.
iSCSI Name (iSCSI-Name) – Geben Sie den iSCSI-Namen eines
beabsichtigten Startziels ein. (Je nach Ihrer Konfiguration dürfte es nicht
notwendig sein, diese Option zu konfigurieren).
Statische iSCSI-Startkonfiguration
Statische iSCSI-Startparameter können Sie mithilfe des
QLogic-iSCSI-Fast!UTIL-BIOS konfigurieren. Lesen Sie den Abschnitt
„Konfigurieren der iSCSI-Startparameter“ auf Seite 223.
Dynamische iSCSI-Startkonfiguration
Die dynamischen iSCSI-Startkonfigurations-Einstellungen für das primäre und
das alternative Startgerät umfassen folgende Optionen:
Security Settings (Sicherheitseinstellungen) – Drücken Sie die
Eingabetaste, um auf die primären Sicherheitseinstellungen für den Start
zuzugreifen. Wählen Sie EINGABE, um CHAP und bidirektionales CHAP zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren und um den CHAP-Namen und den
CHAP-Geheimschlüssel zu konfigurieren. (Je nach Ihrer Konfiguration
dürfte es nicht notwendig sein, diese Option zu konfigurieren.)
DHCP Dynamic iSCSI Boot Configuration (Dynamische
DHCP-iSCSI-Startkonfiguration) – Wählen Sie diese Option aus, um
festzulegen, dass der Initiator seine IP-Adresse von einem DHCP-Server
abruft. Der Initiator ruft auch sämtliche Startparameter für ein iSCSI-Ziel ab,
wenn die Startparameter auf dem DHCP-Server angegeben sind. Diese
Einstellung ist für fortgeschrittene Benutzer gedacht und erfordert die
manuelle Eingabe anbieterspezifischer Informationen auf dem
DHCP-Server und im Feld Vendor ID (Anbieter-ID) des Bereichs „DHCP
Boot Settings“ (DHCP Starteinstellungen).