Users Guide
5–Startkonfiguration
iSCSI-Konfiguration unter Verwendung von Fast!UTIL
220
CU0354602-01 M
Initiator IPv4/IPv6 Address (IPv4/IPv6-Adresse des Initiators)
Ist DHCP auf No (Nein) gesetzt, muss dieses Feld eine gültige
IP-Adresse enthalten.
Subnet Mask (Teilnetzmaske)
Ist DHCP auf No (Nein) gesetzt, muss dieses Feld eine gültige
Teilnetzmaske enthalten.
Gateway IP Address (Gateway-IP-Adresse)
Ist DHCP auf No (Nein) gesetzt, muss dieses Feld eine gültige
Gateway-IP-Adresse enthalten. Anderenfalls kann das konfigurierte
System nur mit anderen Knoten auf seinem LAN kommunizieren.
Initiator iSCSI Name (iSCSI-Name des Initiators)
Drücken Sie EINGABE, um den iSCSI-Namen des Initiators zu
konfigurierenr. Die Angabe des iSCSI-Namen des Initiators ist optional. Wird
er jedoch nicht angegeben, verwendet die iSCSI-Funktion den bei der
Herstellung programmierten qualifizierten Standard-iSCSI-Namen (IQN).
Verwenden Sie diese Option, um einen vom Standardnamen abweichenden
IQN anzugeben.
Initiator CHAP Name (CHAP-Name des Initiators)
Drücken Sie EINGABE, um den bidirektionalen (BIDI) CHAP-Namen
zu konfigurieren.
Initiator CHAP Secret (CHAP-Geheimschlüssel des Initiators)
Drücken Sie EINGABE, um den BIDI-CHAP-Geheimschlüssel zu konfigurieren.
Konfigurieren von iSCSI-Starteinstellungen
Wählen Sie im Fast!UTIL-Optionsmenü die Option Configuration Settings
(Konfigurationseinstellungen) aus, um auf die iSCSI-Starteinstellungen
zuzugreifen und das Startlaufwerk auszuwählen. Drücken Sie die Taste C, um die
Startgeräteinformationen in den primären und alternativen Startverzeichnissen
zu löschen.
ANMERKUNG
Verwenden Sie alternativ für den iSCSI-Start über das SAN die Felder in
iBFT. Weitere Informationen finden Sie unter „iBFT-Starteinrichtung“ auf
Seite 234.