Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup der Switch-unabhängigen Partitionierung
187
CU0354602-01 M
Standardeinstellungen
Vor der Konfiguration der NIC-Partitionen wird der Adapter als einfacher
10GbE-Adapter mit zwei Ports angezeigt, der über die in Tabelle 4-5 dargestellten
Einstellungen für die Switch-unabhängige Partitionierung verfügt.
Konfigurationsoptionen
Je nach Ihren Systemanforderungen und Ihrer Betriebsumgebung können Sie die
Adapterportpartitionen einrichten, um verschiedene Funktionstypen zu unterstützen.
Tabelle 4-6
zeigt die verfügbaren Funktionstypen und konfigurierbaren Parameter an.
Tabelle 4-5. Standardkonfiguration
Funktions-
nummer
Funktionstyp
Physikalische
Portnummer
Minimale
Bandbreite
(%)
Maximale
Bandbreite
(%)
Standard-
Funktionstyp
0 NIC 0 0 100 Als NIC aktiviert
1 NIC 1 0 100 Als NIC aktiviert
Tabelle 4-6. Konfigurationsoptionen
Funktions-
nummer
Funktionstyp
Physikalische
Portnummer
Bandbreite (%)
Standard-
Funktionstyp
Minimum
a
a
Minimale Bandbreite: Minimale garantierte Bandbreite, die als Prozentsatz der Verbindungsgeschwindigkeit
angegeben wird. Die Gesamtsumme aller Partitionen ergibt weniger als die maximale Verbindungsbandbreite. Die
Warteschlangenrate kann den festgelegten Wert bis zur maximalen Rate überschreiten, wenn auf der physikalischen
Portverbindung überschüssige Bandbreite verfügbar ist.
Maximum
b
b
Maximale Bandbreite: Maximal zulässige Bandbreite, die als Prozentsatz der Verbindungsgeschwindigkeit angegeben
wird. Die Warteschlangenrate kann den festgelegten Wert überschreiten, wenn auf der physikalischen Portverbindung
überschüssige Bandbreite verfügbar ist. Die Gesamtsumme aller Partitionen darf nicht größer als die maximale
Verbindungsbandbreite sein.
0 NIC 0 0 100 NIC
1NIC 10100NIC
2 Deaktiviert/NIC 0 0 100 NIC
3 Deaktiviert/NIC 1 0 100 NIC
4
iSCSI/NIC/Deaktiviert
0 0 100 iSCSI
5
iSCSI/NIC/Deaktiviert
10100iSCSI
6
FCoE/NIC/Deaktiviert
0 0 100 FCoE
7
FCoE/NIC/Deaktiviert
10100FCoE