Users Guide

4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
180
CU0354602-01 M
4. Wenn Sie das Kontrollkästchen Make settings permanent (Einstellungen
dauerhaft übernehmen) markieren, werden die neuen Einstellungen
beibehalten.
5. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
ANMERKUNG
Mit ETS wird lediglich die Aufteilung der Bandbreite zwischen
FCoE- und nicht-FCoE-Datenverkehr festgelegt. ETS legt nicht die
den NIC- oder iSCSI-Partitionen zugeordnete Bandbreite fest. Legt der
Switch ETS-Werte fest, haben die ETS-Bandbreitenparameter
Vorrang. Der FCoE-Partition ist die Bandbreite zugeordnet, die in den
ETS-Parametern für FCoE angegeben ist. Die nicht FCoE-Bandbreite
wird entsprechend dem in der Benutzeroberfläche der
Switch-unabhängigen Partitionierungs-Verwaltung angegebenen
Verhältnis zwischen den NIC- und den iSCSI-Partitionen aufgeteilt.
Anders gesagt: Ist ETS aktiviert, verstehen sich die in der
Benutzeroberfläche der Switch-unabhängigen
Partitionierungs-Verwaltung angegebenen NIC- und
iSCSI-Bandbreitenwerte nicht mehr als Prozentsatz der
Gesamtbandbreite. Sie stellen stattdessen einen prozentualen Anteil
der nicht FCoE-Bandbreite dar.
ANMERKUNG
Wenn Sie diese Option nicht markieren, werden die Bandbreitenwerte
beim nächsten Neustart des Hostservers auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.