Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
173
CU0354602-01 M
Windows-Geräte-Manager
Sind die QLogic-Adapter auf einem Windows-Server installiert, können Sie die
NIC-Partitionen mithilfe des Windows-Geräte-Managers einrichten. Mit dem
Geräte-Manager können Sie außerdem eSwitch-Statistikdaten anzeigen.
So richten Sie Switch-unabhängige Partitionierung mithilfe des Windows
Geräte-Managers ein:
1. Konfigurieren der Switch-unabhängigen Partitionierung
2. Ändern von Persönlichkeiten
3. Verwalten der Bandbreite
4. Anzeigen von eSwitch-Statistikdaten
Konfigurieren der Switch-unabhängigen Partitionierung
Mithilfe der Registerkarte „NIC Partition Management“ (NIC-Partitionsverwaltung)
auf der Seite mit den Geräteeigenschaften können Sie Switchunabhängige
Partitionierung aktivieren und den physikalischen 10 GBitEthernet-Port als
multifunktionalen Speicher und Netzwerkport konfigurieren.
So richten Sie Switch-unabhängige Partitionierung auf einem
QLogic-Adapter-Port ein:
1. Melden Sie sich an dem Server an, auf dem die QLogic-Adapter
installiert sind.
2. Öffnen Sie den Server-Manager, und wählen Sie Diagnostics (Diagnose)
aus. Wählen Sie anschließend Device Manager (Geräte-Manager) und
dann Network Adapters (Netzwerkadapter) aus.