Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
170
CU0354602-01 M
4. Wählen Sie Option 1: NPAR Configuration (NPAR-Konfiguration) aus,
um das NPAR-Konfigurationsmenü mit den folgenden Optionen anzuzeigen:
1: Bandwidth Configuration (Bandbreitenkonfiguration)
2: Change PCI Function Personality
(PCI-Funktionspersönlichkeit ändern)
5. Passen Sie die Bandbreiteneinstellungen Ihren Systemanforderungen an.
Gehen Sie beispielsweise folgendermaßen vor, um die Bandbreite der
NIC-Partition mit Funktion 1 zu ändern:
a. Wählen Sie Option 1: Bandwidth Configuration
(Bandbreitenkonfiguration) aus.
b. Wählen Sie Option 1: Function:1 (Funktion:1) aus.
c. Wählen Sie Option 1: Modify Minimum Bandwidth (Ändern der
Mindestbandbreite) aus (siehe
Abbildung 4-22).
Abbildung 4-22. Ändern der Mindestbandbreite
ANMERKUNG
Sind sowohl für die Switch-unabhängige Partitionierung als auch für DCBX
Bandbreiteneinstellungen vorhanden, hat DCBX Vorrang gegenüber der
Switch-unabhängigen Partitionierung. DCBX legt die Bandbreite für den
iSCSI- und NIC-Datenverkehr fest, und anschließend legt
Switch-unabhängige Partitionierung die Bandbreite für die NIC-Partitionen
fest, indem die durch DCBX zugewiesene NIC-Bandbreite geteilt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter „Interoperation von
Bandbreiteneinstellungen für DCBX und Switch-unabhängige
Partitionierung“ auf Seite 130.