Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
165
CU0354602-01 M
Minimum Bandwidth (%) (Minimale Bandbreite in %) – Stellen Sie
mithilfe der vertikalen Pfeile einen Wert zwischen 0 und 100 Prozent
ein, um die garantierte Bandbreite für Daten festzulegen, die über die
ausgewählte Partition gesendet werden. Jedes weitere Prozent erhöht
die Bandbreite mit 100 MBit. Wenn Sie die minimale Bandbreite
beispielsweise auf fünf Prozent festlegen, wird das Senden und
Empfangen von Daten über den ausgewählten Port mit 500 MBit/s
garantiert.
Maximum Bandwidth (%) (Maximale Bandbreite in %) – Die maximal
zulässige Bandbreite wird als Prozentsatz der
Verbindungsgeschwindigkeit angegeben. Stellen Sie mithilfe der
vertikalen Pfeile einen Wert zwischen 0 und 100 Prozent ein, um die
maximale Bandbreite für Daten festzulegen, die über die ausgewählte
Partition gesendet werden. Jedes weitere Prozent erhöht die
Bandbreite mit 100 MBit. Wenn Sie die maximale Bandbreite
beispielsweise auf 100 Prozent festlegen, können über die
ausgewählte Partition Daten mit bis zu 10,000 MBit/s gesendet und
empfangen werden.
5. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die minimale und die maximale
Bandbreite der anderen Partitionen zu konfigurieren.
6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf
Save
(Speichern), um Änderungen,
die Sie an den erweiterten Parametern des Adapters vorgenommen haben,
zu speichern.
Möglicherweise wird das Dialogfeld „Security Check“
(Sicherheitsüberprüfung) angezeigt. Geben Sie in das Feld Enter
Password (Kennwort eingeben) das Kennwort ein, und klicken Sie
anschließend auf OK.
ANMERKUNG
Sind sowohl für die Switch-unabhängige Partitionierung als auch für
DCBX Bandbreiteneinstellungen vorhanden, hat DCBX Vorrang
gegenüber der Switch-unabhängigen Partitionierung. DCBX legt die
Bandbreite für den iSCSI- und NIC-Datenverkehr fest, und
anschließend legt Switch-unabhängige Partitionierung die Bandbreite
für die NIC-Partitionen fest, indem die durch DCBX zugewiesene
NIC-Bandbreite geteilt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
„Interoperation von Bandbreiteneinstellungen für DCBX und
Switch-unabhängige Partitionierung“ auf Seite 130
.
ANMERKUNG
Die Einstellungen sind über Neustarts hinweg dauerhaft.