Users Guide

4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
163
CU0354602-01 M
6. Klicken Sie auf Save (Speichern), um eventuelle Änderungen zu speichern.
Möglicherweise wird das Dialogfeld „Security Check“
(Sicherheitsüberprüfung) angezeigt. Geben Sie in das Feld Enter
Password (Kennwort eingeben) das Kennwort ein, und klicken Sie
anschließend auf OK.
7. Führen Sie einen Neustart des Betriebssystems aus, um die Änderungen
zu übernehmen.
8. Stellen Sie sicher, dass für die konfigurierten Ports die neuesten Treiber
installiert sind.
9. Aktualisieren Sie ggf. den Treiber für das Portprotokoll.
Einrichten von QoS
Sie können in QConvergeConsole für die einzelnen Partitionen QoS einrichten,
indem Sie den minimalen und den maximalen Prozentsatz der Bandbreite des
physikalischen Ports für jede Partition einstellen.
So stellen Sie die QoS ein:
1. Klappen Sie einen QLogic-AdapterkANMERKUNGn in der
QConvergeConsole-Systemstruktur auf.
2. Klappen Sie den KANMERKUNGn des physikalischen Ports 1 auf und
wählen Sie den NIC-Port aus.
Der Fensterbereich „Content“ (Inhalt) zeigt zwei weitere Registerkarten an, die
auf den NIC-Ports für den physikalischen Port 2 nicht zur Verfügung stehen.
3. Wählen Sie die Registerkarte NIC Partitioning aus, und klicken Sie dann in
das Unterregister Management (Verwaltung).
Auf der allgemeinen Verwaltungsseite für die NIC-Partitionierung werden
Konfigurationsdetails angezeigt, die sich auf die ausgewählte NIC-Partition
beziehen (siehe Abbildung 4-16).
ANMERKUNG
Die NIC-Partitionierungsseite gilt nur für NIC-Ports für Switch-unabhängige
Partitionierungs-fähige QLogic-Adapter.