Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
155
CU0354602-01 M
Bei Unterstützung von „Oversubscription“ kann die Gesamtsumme
der eingestellten maximalen Bandbreiten mehr als 100 Prozent
der insgesamt verfügbaren Bandbreite des Ports betragen.
Wird die maximale Bandbreite eines Ports auf 100 Prozent
eingestellt, kann die betreffende Partition Bandbreite nutzen, die
von den anderen Partitionen nicht verwendet wird. Dies wäre der
Fall, wenn eine oder mehrere der anderen Partitionen weniger
Bandbreite nutzen, als die Einstellung für relative Bandbreite für
sie vorsieht.
Beträgt die Einstellung für die maximale Bandbreite einer
Partition weniger als 100 Prozent, ist die Partition auf den
angegebenen Prozentsatz begrenzt. Sie kann dann die
Bandbreite, die von anderen Partitionen nicht verwendet wird,
nicht nutzen, wenn sie ihre maximale Bandbreite erreicht hat.
„Oversubscription“ ist vor allem in Umgebungen mit einer
Mischung aus NIC-, Speicher- und vMotion
®
-Datenverkehr
nützlich. Es könnte vorteilhaft sein, die von vMotion verwendete
NIC-Partition so zu konfigurieren, dass sie ggf. die gesamte
ungenutzte Bandbreite verbrauchen kann. Durch Einstellen der
vMotion-Partition auf eine maximale Bandbreite von 100 Prozent
wird sichergestellt, dass der vMotion-Port dynamisch die
gesamte Bandbreite verbraucht, die nicht von den anderen
Funktionen genutzt wird.
7. Kehren Sie zurück zur Konfigurationsseite für die NIC-Partitionierung.
8. Mithilfe der Drop-Down-Liste Partition können Sie den Funktionstyp für die
einzelnen Partitionen aktivieren, deaktivieren oder ändern. Sie können
immer nur einen Funktionstyp je Partition gleichzeitig aktivieren.
ANMERKUNG
Sind sowohl für die Switch-unabhängige Partitionierung als auch für
DCBX Bandbreiteneinstellungen vorhanden, hat DCBX Vorrang
gegenüber der Switch-unabhängigen Partitionierung. DCBX legt die
Bandbreite für den iSCSI- und NIC-Datenverkehr fest, und
anschließend legt Switch-unabhängige Partitionierung die Bandbreite
für die NIC-Partitionen fest, indem die durch DCBX zugewiesene
NIC-Bandbreite geteilt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
„Interoperation von Bandbreiteneinstellungen für DCBX und
Switch-unabhängige Partitionierung“ auf Seite 130.
ANMERKUNG
Durch Aktivieren eines Funktionstyps wird der andere Typ
(oder Modus) automatisch deaktiviert.