Users Guide

4–Switch-unabhängige Partitionierung
Setup- und Verwaltungsoptionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
148
CU0354602-01 M
Setup- und Verwaltungsoptionen für die
Switch-unabhängige Partitionierung
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie NIC-Partitionen auf
QLogic-Adaptern konfigurieren können, die auf einem Dell PowerEdge-Server
(Hostserver) innerhalb eines SAN installiert sind. Darüber hinaus sind Verfahren
zum Einrichten von QoS für die einzelnen Partitionen sowie zum Anzeigen von
eSwitch-Parametern und Statistikdaten enthalten.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Setup-Verfahren basieren auf folgen
den Verwaltungstools:
Dell System Setup
QLogic OptionROM (POST)
QConvergeConsole-GUI
QConvergeConsole-CLI
Windows-Geräte-Manager
CIM Provider und vCenter Server-Plug-in für VMware ESX/ESXi
Überblick
Je nachdem, wie Ihre Betriebsumgebung konfiguriert ist und welche
Systemverwaltungsverfahren Sie bevorzugen, können Sie eines der in diesem
Abschnitt beschriebenen Tools verwenden, um, den Netzwerkanforderungen Ihres
Systems entsprechend, NIC-Partitionen auf QLogic-Adapterports einzurichten.
Wenn Sie den Dell PowerEdge-Server, auf dem die QLogic-Adapter installiert
sind, erstmalig starten, wird der Einschalt-Selbsttest POST aktiviert. Durch das
Ausführen des POST-Tests haben Sie Zugriff auf zwei der Konfigurationstools, die
Sie zum Einrichten der NIC-Partitionen auf den QLogic-Adapterports verwenden
können: Dell System Setup und the QLogic OptionROM.
Die QConvergeConsole-GUI und die QConvergeConsole-CLI können sowohl auf
Linux- als auch auf Windows-Servern ausgeführt werden. Wenn Sie lieber mit einer
Browser-basierten GUI-Schnittstelle arbeiten, können Sie die
QConvergeConsole-GUI verwenden, um Ihre Ethernet-Ports in NIC-, FCoE- oder
iSCSI-Partitionen zu unterteilen und QoS durch Anpassen der
Bandbreiteneinstellungen einzurichten. Alternativ können Sie die Partitionen
mithilfe der QConvergeConsole-CLI einrichten, indem Sie eine
Befehlszeilenschnittstelle im interaktiven oder nicht interaktiven Modus verwenden.
ANMERKUNG
Die folgenden Verfahren setzen voraus, dass Sie entweder lokalen Zugriff
oder Remote-Zugriff auf einen Hostserver haben, auf dem mindestens ein
QLogic-Adapter installiert ist, und dass Sie über die erforderlichen Treiber
und Verwaltungstools verfügen.