Users Guide
4–Switch-unabhängige Partitionierung
Konfiguration der Switch-unabhängigen Partitionierung
144
CU0354602-01 M
Dell System Setup
Administratoren von Dell PowerEdge-Servern der 11. und 12. Generation können
das integrierte Dell System Setup verwenden, um Switch-unabhängige
Partitionen einzurichten und eSwitch-Statistikdaten auf den installierten Adaptern
anzuzeigen. Die System Setup-Funktion ermöglicht eine vom Betriebssystem
unabhängige Verwaltung. Sie umfasst Folgendes:
Aktualisierungen
Hardwarekonfiguration
Betriebssystembereitstellung
Systemdiagnose
Dieses Tool eignet sich besonders für die betriebssystemunabhängige Konfiguration
von Adaptern. Sie wird über die Firmware des Server-Controllers ausgeführt und
kann während des Einschalt-Selbsttests (POST) gestartet werden.
Weitere Einzelheiten zu System Setup finden Sie auf der Dell Website
(http://support.dell.com
).
Verfahren zum Verwenden von Dell System Setup im Rahmen der Einrichtung der
Switch-unabhängigen Partitionierung auf QLogic-Adaptern finden Sie unter „Dell
System Setup“ auf Seite 149.
QLogic OptionROM (POST)
Die QLogic OptionROM kommt werkseitig installiert und wird in der Dell-Fabrik auf
den Flash-Speicher geschrieben. Wenn Sie den Dell PowerEdge-Server, auf dem
die QLogicAdapter installiert sind, erstmalig starten, wird der Selbsttest POST
aktiviert. Durch Ausführen des POST-Tests können Sie auf das
OptionROM-Dienstprogramm zugreifen.
Verfahren zum Einrichten der Switch-unabhängigen Partitionierung und von
eSwitch-Parametern mithilfe von OptionROM beim Einschalten des Hostservers
finden Sie unter „QLogic OptionROM (POST)“ auf Seite 156.
QConvergeConsole-GUI
Die einheitliche Adapter-Verwaltungsschnittstelle QConvergeConsole ist eine
webbasierte Client/Server-Anwendung, mit der Sie QLogic-Adapter im gesamten
Netzwerk (LAN und SAN) zentral verwalten und konfigurieren können.
Auf Serverseite wird auf QConvergeConsole eine Apache
Tomcat-Server-Web-Anwendung ausgeführt. Nach dem Start der Anwendung auf
dem Webserer können Sie sich entweder lokal auf dem Server oder per
Remoteverbindung von einem anderen Computer aus über einen Browser mit der
GUI der QConvergeConsole verbinden. Ihr Browserfenster fungiert als Client für
die Verbindung mit den Dell PowerEdge-Blade-Servern, über die die Adapter und
die verbundenen Speichergeräte im Netzwerk gehostet werden.