Users Guide

4–Switch-unabhängige Partitionierung
Konfiguration der Switch-unabhängigen Partitionierung
136
CU0354602-01 M
Konfiguration der Switch-unabhängigen
Partitionierung
In diesem Abschnitt werden die Konfiguration für Switch-unabhängige
Partitionierung definiert und die Konfigurationsoptionen und die Verwaltungstools
beschrieben, die Sie für die Einrichtung von Switch-unabhängiger Partitionierung
auf QLogic-Adaptern verwenden können, die auf Dell PowerEdge-Blade-Servern
der 11. und 12. Generation installiert sind.
Abgesehen von der Definition von Switch-unabhängiger Partitionierung sind in diesem
Abschnitt folgende Beschreibungen enthalten:
Was ist Switch-unabhängige Partitionierung?
Optionen für die Switch-unabhängige Partitionierung
Ändern von Persönlichkeiten
Quality-of-Service
eSwitch
Tools für die Konfigurationsverwaltung
Was ist Switch-unabhängige Partitionierung?
Die Switch-unabhängige Partitionierung ermöglicht die Erstellung mehrerer
physikalischer Funktionen auf dem PCIe-Bus, die auf einen gemeinsamen
physikalischen Port zugreifen. Jede Physikalische Funktion fungiert als
PCI-Endpunkt (PCIe), mit dem ein Gerätetreiber verbunden sein kann.
Die Funktion „Switch-unabhängige Partitionierung“ in QLogic-Adaptern ermöglicht
die Partitionierung eines 10GbE-NIC-Ports in bis zu vier Einzelpartitionen, deren
Bandbreite und Schnittstellentyp (Persönlichkeit) vom Benutzer konfiguriert
werden können. Die Partitionierungsoptionen sind nicht auf NIC begrenzt. Sie
gelten auch für konvergente Fabric-Partitionierung, da sie es Ihnen ermöglichen,
bestimmten Partitionen dem iSCSI- oder FCoE-Protokoll zuzuweisen.
So kann beispielsweise jede Partition eine native Ethernet-NIC sein oder für die
Unterstützung von iSCSI- oder FCoE-Speichergeräten mit unterschiedlichen
Geräteklassencodes für den PCIe-Endpunkt konfiguriert sein (vorbehaltlich der
Einschränkungen in Tabelle 4-4 auf Seite 141). Sowohl iSCSI als auch FCoE
funktionieren im Hardware-Offload-Vollmodus.
Die Dell/QLogic-Switch-unabhängige-Partitionierung-Lösung ist
Betriebssystem- und Switch-agnostisch, d.h. es ist kein proprietärer Switch für
Switch-unabhängige Partitionierung erforderlich. Allerdings benötigt der Adapter
den betriebssystemspezifischen QLogic-Adaptertreiber für die einzelnen
unterstützten Protokolle (NIC, iSCSI und FCoE). Diese Lösung bedeutet auch,
dass Bandbreiten-Zuweisung für Switch-unabhängige Partitionierung den
übertragenen Datenverkehr nur regulieren, ihn aber nicht erhalten kann.