Users Guide
3–Adapterverwaltungsanwendungen
Konfigurieren von iSCSI über DCBX
125
CU0354602-01 M
Das Verfahren wird in den folgenden Abschnitten beschrieben:
Konfigurieren des iSCSI-VLAN auf dem QLogic-Adapter
Konfigurieren des Switches für iSCSI über DCBX
Interoperation von Bandbreiteneinstellungen für DCBX und
Switch-unabhängige Partitionierung
Auswahl von DCBX oder Switch-unabhängiger Partitionierung
Konfigurieren des iSCSI-VLAN auf dem QLogic-Adapter
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein VLAN für die Ausführung von
iSCSI-Datenverkehr auf dem Adapter zu konfigurieren:
1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein.
ANMERKUNG
iSCSI über DCBX gilt nur für iSCSI-Host Bus-Adapter. Es gilt nicht für
iBFT/SW oder einen iSCSI-Funktionstyp auf einem NIC -Port, der mit
Switch-unabhängiger Partitionierung konfiguriert ist.
Sind sowohl für die Switch-unabhängige Partitionierung als auch für
DCBX Bandbreiteneinstellungen vorhanden, hat DCBX Vorrang
gegenüber der Switch-unabhängigen Partitionierung. DCBX legt die
Bandbreite für den iSCSI- und NIC-Datenverkehr fest, und anschließend
legt Switch-unabhängige Partitionierung die Bandbreite für die
NIC-Partitionen fest, indem die durch DCBX zugewiesene
NIC-Bandbreite geteilt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
„Interoperation von Bandbreiteneinstellungen für DCBX und
Switch-unabhängige Partitionierung“ auf Seite 130.
Weitere Informationen zum CEE-Switch sind der Dokumentation des
Herstellers zu entnehmen.
In diesem Abschnitt ist ein Beispiel dargestellt, dem die Portnummer 99 und
die VLAN-ID 0 zugrundeliegt. Ersetzen Sie diese Werte durch Werte, die
Ihrer Situation entsprechen.
ANMERKUNG
Bevor Sie das folgende Verfahren ausführen:
Das Dienstprogramm QConvergeConsole (qaucli) muss installiert sein.
Die iSCSI IP-Einstellungen müssen konfiguriert sein.