Users Guide
3–Adapterverwaltungsanwendungen
Konfigurieren von iSCSI über DCBX
124
CU0354602-01 M
5. Führen Sie zum Aktualisieren des UEFI-Treibers und der RISC-Firmware
das Skript update.nsh aus. Zum Beispiel:
fs9:> update.nsh
Das update.nsh ruft efiutilx64.efi auf, um alle Adapter zu
aktualisieren.
6. Starten Sie das System neu damit die Änderungen wirksam werden.
Informationen zum Aktualisieren von NVRAM oder zum Durchführen anderer
manueller EfiUtilx64-Flash-Funktionen finden Sie in der Datei efiutil.pdf.
Verwenden Sie zum Schreiben, Lesen oder Bestätigen des Multiboot-Image auf
dem Adapter das Dienstprogramm EfiUtilx64.
Konfigurieren von iSCSI über DCBX
Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration von iSCSI über DCBX auf einem
CEE-Switch-Port (Converged Enhanced Ethernet) bei Verwendung eines
FCoE-Switches der Reihe Brocade 8000. Durch diese Konfiguration wird ein
iSCSI-VLAN auf einem QLogic iSCSI-Host Bus-Adapter aktiviert. Außerdem wird
iSCSI über DCBX auf dem Brocade 8000-Switch aktiviert, damit die
Prioritätsdatenflusssteuerung (PFC) für iSCSI-Datenverkehr eingestellt werden
kann. So konfiguriert, führen die mit dem Switch verbundenen iSCSI-Geräte
iSCSI über DCBX aus. Für diese Konfiguration muss zum einen der Switch-Port
über die CLI des Switches für die Ausführung von iSCSI-Datenverkehr mit der
benutzerdefinierten Bandbreite und PFC konfiguriert werden und zum anderen
muss über das QConvergeConsole-CLI-Dienstprogramm das VLAN für den
QLogic-Adapter aktiviert und konfiguriert werden.
ANMERKUNG
Informationen zum Durchführen anderer manueller
EfiUtilx64-Flash-Funktionen finden Sie in der Datei
efiutil.pdf
.