Users Guide
3–Adapterverwaltungsanwendungen
Windows-Verwaltungsanwendungen
110
CU0354602-01 M
Registertest
Der Registertest führt Lese- und Schreibvorgänge im Geräteregister aus.
Unterbrechungstest
Mit dem Unterbrechungstest wird geprüft, ob die Hardware in der Lage ist,
eine Unterbrechung zu erzeugen, und ob der Treiber diese Unterbrechung
verarbeiten kann. Dazu wird die Generierung einer vorab festgelegten
Anzahl von Unterbrechungen erzwungen. Der Test gilt als bestanden, wenn
das Gerät die Unterbrechungen generiert und der Treiber alle
Unterbrechungen erwartungsgemäß verarbeitet.
Externer Prüfschleifentest
Beim externen Prüfschleifentest wird der Sende- und Empfangspfad überprüft,
indem ein Paket über ein externes Prüfschleifenkabel gesendet wird.
Interner Prüfschleifentest
Beim internen Prüfschleifentest wird die ProductLine-Fähigkeit zum internen
Rückschleifen von Paketen überprüft.
Verbindungstest
Mit dem Verbindungstest wird der Verbindungsstatus (aktiv/inaktiv) ermittelt,
indem der physikalische Kommunikationskanal zwischen Host und
Firmware überprüft wird.
ANMERKUNG
Prüfschleifentest sind nur dann aktiviert, wenn die ProductLine mit der
Firmware-Version 4.09.24 oder später ausgeführt werden. Wenn die
Prüfschleifentests zeitgleich mit Fibre Channel- oder iSCSI-Protokollen
ausgeführt werden, können eventuell Aktualisierungsmeldungen angezeigt
werden. Um diese Meldungen zu ignorieren bzw. zu vermeiden, klicken Sie
entweder auf „Cancel“ (Abbrechen), um die Meldungen zu ignorieren, oder
stoppen Sie die qlremote- und iqlremote-Agenten, solange die
Prüfschleifentests auf einem NIC-Port ausgeführt werden.