Users Guide
Einführung
Zugehörige Materialien
xii
CU0354602-01 M
Switch-unabhängige Partitionierung umfasst die Konfiguration der
Switch-unabhängigen Partitionierung mithilfe von Dienstprogrammen,
wie z. B. QConvergeConsole, und enthält ferner Informationen zur
Konfiguration von iSCSI über DCBX unter Verwendung eines Brocade
®
Series 8000-FCoE-Switches und eines QLogic-iSCSI-Host-Bus-Adapters.
Startkonfiguration enthält Informationen zum Starten über SAN, zur
PXE-Starteinrichtung (Umgebung vor der Ausführung) und zur
iSCSI-Startkonfiguration mithilfe von Fast!UTIL, der
iSCSI-Start-Firmwaretabelle (iBFT), DHCP und QConvergeConsole.
Unter Fehlerbehebung finden Sie Fehlerbehebungs-Flussdiagramme mit
Anweisungen für die Diagnose von Adapterproblemen speziell für NIC,
iSCSI, FCoE und ESX
®
.
Unter Technische Daten finden Sie eine Definition der physikalischen
Kenndaten und der Leistungsanforderungen, eine Liste der unterstützten
Standards sowie technische Daten zu Schnittstellen und Umgebungen.
QConvergeConsole-GUI umfasst eine Übersicht über die
QConvergeConsole-Webverwaltungsschnittstelle.
Zulassungsbestimmungen umfasst Informationen über Garantie,
Zulassungsbestimmungen und Konformitätsinformationen.
Zugehörige Materialien
Weitere Informationen erhalten Sie in den folgenden Dokumentationen:
Das Hilfesystem der QConvergeConsole-GUI, das Sie über die
QConvergeConsole-GUI aufrufen können, enthält Hilfethemen zur
Konfiguration und Verwaltung von Hostservern und Adaptern unter
Verwendung der QConvergeConsole-GUI.
Im Installationshandbuch QConvergeConsole GUI Installation Guide finden
Sie Anweisungen zum Installieren und Starten der QConvergeConsole-GUI.
Im Benutzerhandbuch QConvergeConsole CLI User’s Guide finden Sie
Referenzmaterial zur Verwendung der QConvergeConsole-CLI.
Das Benutzerhandbuch QLogic QConvergeConsole Plug-ins for vSphere
User’s Guide bietet Referenzmaterial zur Verwendung des
QConvergeConsole-Plug-in für VMware vCenter Server und des
QConvergeConsole-Plug-in für VMware vSphere Web Client.
ANMERKUNG
Um online auf die QLogic-Dokumentation zuzugreifen, rufen Sie die Website
www.qlogic.com
auf, und klicken Sie auf Downloads.