Users Guide

3–Adapterverwaltungsanwendungen
Windows-Verwaltungsanwendungen
99
CU0354602-01 M
Zum Anzeigen der Ethernet-Anschlussstatistiken führen Sie den folgenden
Befehl aus:
qaucli -nic -statport [cna_port_inst]
Zum Rückgängigmachen des Zurücksetzens der Zähler der Ethernet-Statistiken
führen Sie den folgenden Befehl aus:
qaucli -nic -sunreset [cna_port_inst]
Windows-VLAN-Konfiguration
Der Begriff VLAN bezeichnet eine Sammlung von Geräten, die so
kommunizieren, als ob sie sich auf dem gleichen physikalischen LAN befinden
würden. In diesem Abschnitt werden unter anderem folgende
VLAN-Informationen behandelt:
VLAN-Eigenschaften
Verwenden der CLI für VLANs
Verwenden der GUI für VLANs
VLAN-Eigenschaften
Das VLAN-Protokoll ermöglicht das Einfügen eines Tags in einen Ethernet-Frame,
um das VLAN zu bestimmen, zu dem ein Frame gehört. Sofern vorhanden, wird
das VLAN-Tag mit einer Länge von vier Byte zwischen der Quell-MAC-Adresse
und dem Längen- und Typfeld in den Ethernet-Frame eingefügt. Die ersten beiden
Byte des VLAN-Tags bestehen aus dem 802.1q-Tag-Typ. Die letzten beiden Byte
umfassen ein Benutzerprioritätenfeld und die VLAN-Kennung (VID).
Für QLogic-Adapter erfolgt die VLAN-Kennzeichnung gemäß IEEE
802.1q-Protokoll, das Verfahren ist dabei für Einzel- oder Team-Ports identisch.
Bis zu einem Maximum von 64 VLANs können über einen Einzel-Port oder ein
Team von Ports mehrere VLANs konfiguriert werden. Jedes VLAN wird von einer
virtuellen Netzwerkschnittstelle repräsentiert, die an die Protokolle gebunden ist.
Verwenden der CLI für VLANs
Verwenden Sie das QConvergeConsole-CLI-Dienstprogramm, um VLANs
anzuzeigen, hinzuzufügen und zu löschen.
Zum Anzeigen einer Liste von VLANs geben Sie den folgenden Befehl ein:
qaucli -nic -vlanlist
Zum Anzeigen von VLAN-Informationen geben Sie den folgenden Befehl ein:
qaucli -nic -vlaninfo [vlan_inst|ALL]