Users Guide
8–VMware-Treibersoftware
iSCSI-Unterstützung
73 BC0054508-01 J
2. Wenn der Host-WWPN nicht in der FLOGI-Datenbank angezeigt wird,
prüfen Sie die Treiberprotokollmeldungen.
Einschränkungen
Folgende Einschränkungen gelten für FCoE-Support:
NPIV wird zurzeit aufgrund von Abhängigkeiten von unterstützenden
Komponenten (libfc, libfcoe) und Modulen nicht auf ESXi mit abhängigen
Hardwarelösungen unterstützt.
Non-Offload-FCoE wird bei Offload-fähigen QLogic-Geräten nicht
unterstützt. Nur der vollständige Hardware-Offload-Pfad wird unterstützt.
iSCSI-Unterstützung
QLogic stellt den bnx2i-Treiber zur Unterstützung von iSCSI bereit. Der QLogic
BCM57xx und BCM57xxx iSCSI-Treiber, bnx2i, ist ein QLogic VMware iSCSI Host
Bus Adapter-Treiber. Ähnlich wie bnx2fc ist bnx2i ebenfalls ein
Kernel-Modustreiber, mit dem eine Übersetzungsschicht zwischen dem VMware
SCSI-Stack und der QLogic iSCSI-Firmware und -Hardware bereitgestellt wird.
bnx2i funktioniert unter Open-iSCSI-Framework.
VLAN-Konfiguration für iSCSI-Offload (VMware)
iSCSI-Datenverkehr im Netzwerk kann in einem VLAN isoliert werden, um ihn von
anderem Datenverkehr zu trennen. In so einem Fall muss die iSCSI-Schnittstelle
auf dem Adapter Teil des VLAN sein.
So konfigurieren Sie das VLAN mit dem vSphere-Client (GUI):
1. Wählen Sie ESXi-Host.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Configuration (Konfiguration).
3. Klicken Sie auf der Seite „Configuration“ (Konfiguration) auf den Link
Networking (Netzwerkbetrieb) und anschließend auf Properties
(Eigenschaften).
4. Klicken Sie auf der ausgewählten Seite „vSwitch Properties“
(vSwitch-Eigenschaften), „Ports“ (Ports) auf die virtuellen Switch- oder
Port-Gruppen und anschließend auf Edit (Bearbeiten).
5. (Optional) Weisen Sie auf der Seite „VM Network Properties“
(VM-Netzwerkeigenschaften), „General“ (Allgemein) eine VLAN-Nummer im
Feld VLAN ID (VLAN-ID) zu. Abbildung 8-1 und Abbildung 8-2 zeigen
Beispiele.