Users Guide
8–VMware-Treibersoftware
Unterstützung von FCoE
70 BC0054508-01 J
Um NetQueue über das manuelle Laden des bnx2x VMkernel-Moduls zu
deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
vmkload_mod bnx2x num_queues=1
Sie können die Einstellungen auch nach Neustarts mit dem folgenden Befehl
beibehalten:
esxcfg-module -s num_queues =1 bnx2x
Starten Sie das Gerät neu, damit die Einstellungen in Kraft treten.
Multiqueue und NetQueue
Verwenden Sie den optionalen Parameter num_queues, um die Anzahl der Rx-
und Tx-Warteschlangen festzulegen, wenn multi_mode auf 1 und der
Interrupt-Modus auf MSI-X gesetzt ist. Ist ein anderer Interrupt-Modus als MSI-X
festgelegt (siehe Parameter „int_mode“ auf Seite 65), wird die Anzahl der Rx-
und Tx-Warteschlangen ungeachtet der Einstellung für diesen Parameter auf 1
gesetzt.
Wenn Sie mehr als eine Warteschlange verwenden möchten, legen Sie die
Anzahl der zu verwendenden NetQueues fest, indem Sie den folgenden Befehl
ausgeben:
esxcfg-module -s "num_queues=<num of queues>" bnx2x
Lassen Sie andernfalls mit dem folgenden Befehl zu, dass der bnx2x-Treiber die
Anzahl der zu verwendenden NetQueues auswählt:
esxcfg-module -s "num_queues=0" bnx2x
Am besten entspricht die Anzahl der NetQueues der Anzahl der CPUs am Gerät.
Unterstützung von FCoE
In diesem Abschnitt werden die Inhalte und Installationsverfahren des
VMware-Softwarepakets für die Unterstützung von QLogic FCoE C-NICs
beschrieben.
Treiber
Der QLogic BCM57xx und BCM57xxx FCoE-Treiber umfasst bnx2x und bnx2fc.
Dieser bnx2x-Treiber verwaltet alle PCI-Geräteressourcen (Register,
Hostschnittstellen-Warteschlangen usw.) und dient außerdem als
Schicht-2-VMware-Netzwerktreiber der unteren Ebene für das QLogic
BCM57xx und BCM57xxx-10G-Gerät. Durch diesen Treiber wird die
Hardware direkt gesteuert. Er ist außerdem für das Senden und Empfangen