Users Guide
7–Linux-Treibersoftware
iSCSI-Verschiebung in Linux
61 BC0054508-01 J
Hierbei enthält die iface-Datei die folgenden Informationen für SLES 11 SP1:
iface.net_ifacename = ethX
iface.iscsi_ifacename = <name of the iface file>
iface.hwaddress = xx:xx:xx:xx:xx:xx
iface.ipaddress = XX.XX.XX.XX
iface.transport_name = bnx2i
Achten Sie darauf, dass der Wert für iface.hwaddress in Kleinbuchstaben
angegeben wird.
Wenn Sie wieder auf den Software-Initiator zurückgreifen möchten, geben Sie
Folgendes ein:
iscsiadm -m iface -I <iface_file_name> -n iface.transport_name -v
tcp -o update
Wobei die iface-Datei die folgenden Informationen enthält:
iface.net_ifacename = ethX
iface.iscsi_ifacename = <name of the iface file>
iface.transport_name = tcp
VLAN-Konfiguration für iSCSI-Offload (Linux)
iSCSI-Datenverkehr im Netzwerk kann in einem VLAN isoliert werden, um ihn von
anderem Datenverkehr zu trennen. In so einem Fall muss die iSCSI-Schnittstelle
auf dem Adapter Teil des VLAN sein.
Um das iSCSI-VLAN zu konfigurieren, fügen Sie die VLAN-ID in der iface-Datei
für iSCSI hinzu. Im folgenden Beispiel ist die VLAN-ID auf 100 festgelegt.
#Begin Record 6.2.0-873.2.el6
Iface.iscsi_ifacefile name = <>
Iface.ipaddress = 0.0.0.0
Iface.hwaddress = <>
Iface.trasport_name = bnx2i
Iface.vlan_id = 100
Iface.vlan_priority = 0
Iface.iface_num = 100
Iface.mtu = 0
Iface.port = 0
#END Record