Users Guide

7–Linux-Treibersoftware
iSCSI-Verschiebung in Linux
60 BC0054508-01 J
Open-iSCSI-Benutzeranwendungen
Installieren Sie die integrierten open-iscsi-Initiator-Programme von der DVD, und
führen Sie sie aus. Weitere Details finden Sie unter „Verfügbare Pakete“ auf
Seite 37.
Benutzeranwendung - iscsiuio
Installieren Sie den iscsiuio-Daemon, bevor Sie iSCSI-Verbindungen erstellen,
und führen Sie ihn aus. Der Treiber kann ohne den Daemon keine Verbindungen
zum iSCSI-Ziel herstellen.
Installieren Sie den iscsiuio-Daemon:
1. Installieren Sie das Quell-Paket iscsiuio wie folgt:
# tar -xvzf iscsiuio-<version>.tar.gz
2. Wechsel zum Verzeichnis, in das iscsiuio extrahiert wird
# cd iscsiuio-<version>
3. Kompilieren und installieren Sie wie folgt:
# ./configure
# make
# make install
4. Stellen Sie sicher, dass die Iscsiuio-Version mit dem Quell-Paket wie folgt
übereinstimmt:
# iscsiuio -v
5. Starten sie iscsiuio wie folgt:
# iscsiuio
Verbinden Sie das iSCSI-Ziel mit dem
QLogiciSCSI-Transportnamen
Standardmäßig stellt der Open-iscsi-Daemon eine Verbindung zu erfassten Zielen
mit dem Softwareinitiator (transport name = 'tcp') her. Benutzer, die die
iSCSI-Verbindung auf ein C-NIC-Gerät verschieben wollen, sollten die
Transportbindung explizit über iSCSI iface ändern. Dies kann mithilfe des
CLI-Dienstprogramms iscsiadm folgendermaßen vorgenommen werden,
iscsiadm -m iface -I <iface_file_name> -n iface.transport_name -v
bnx2i -o update