Users Guide
7–Linux-Treibersoftware
Einstellen der Werte für optionale Eigenschaften
49 BC0054508-01 J
pri_map
Der optionale Parameter pri_map wird verwendet, um den VLAN-PRI-Wert oder
den IP-DSCP-Wert in der Hardware auf eine andere oder dieselbe Dienstklasse
zu setzen. Der Treiber wertet diesen 32-Bit-Parameter als einen 8er-Wert mit
jeweils 4 Bits aus. Jedes Nibble legt die erforderliche
Hardware-Warteschlangennummer für diese Priorität fest. So kann z. B. mit dem
Wert „0x11110000“ für pri_map der Dienstklasse 0 die Priorität 0 bis 3 und der
Dienstklasse 1 die Priorität 4 bis 7 zugeordnet werden.
bnx2i-Treiberparameter
Die optionalen Parameter en_tcp_dack, error_mask1 und error_mask2
können als Befehlszeilenargumente für die Befehle insmod oder modprobe für
bnx2i bereitgestellt werden.
error_mask1 and error_mask2
Config FW iSCSI Error Mask dient dem Konfigurieren bestimmter
iSCSI-Protokoll-Verstöße, sodass diese entweder als Warnung oder fataler Fehler
eingestuft werden. Alle fatalen iSCSI-Protokollverstöße führen zur
Sitzungswiederherstellung (ERL 0). Dies sind Bit-Masken.
Standardeinstellung: Alle Verstöße werden als Fehler behandelt.
en_tcp_dack
Enable TCP Delayed ACK aktiviert bzw. deaktiviert die TCP-verzögerte
ACK-Funktion (Quittierung) bei verschobenen iSCSI-Verbindungen.
Standardeinstellung: TCP-verzögerte ACK ist AKTIVIERT. Zum Beispiel:
insmod bnx2i.ko en_tcp_dack=0
oder
modprobe bnx2i en_tcp_dack=0
VORSICHT!
Verwenden Sie error_mask nicht, wenn Sie sich bezüglich der
Konsequenzen nicht völlig im Klaren sind. Diese Werte sollten unbedingt mit
dem Entwicklungsteam von QLogic für jeden Einzelfall individuell
abgestimmt werden. Dieser Parameter ist nur ein Mechanismus, um
Probleme bei der iSCSI-Implementierung auf der Zielseite zu umgehen. Es
wird dringend davon abgeraten, ohne fundierte und detaillierte Kenntnisse
des iSCSI-Protokolls mit diesen Parametern zu experimentieren.