Users Guide

7–Linux-Treibersoftware
Patchen von PCI-Dateien (optional)
45 BC0054508-01 J
Wenn der Treiber mit RPM installiert wurde, entfernen Sie ihn anhand des
folgenden Befehls:
rpm -e netxtreme2
Entfernen des Treibers aus einer TAR-Installation
Wenn der Treiber unter Verwendung von make install aus der TAR-Datei installiert
wurde, muss die Treiberdatei bnx2.ko manuell aus dem Betriebssystem
gelöscht werden. Unter „Installieren des Quell-RPM-Pakets“ auf Seite 38 finden
Sie Informationen zum Speicherort des installierten Treibers.
Deinstallation QCS mit dem RPM-Paket
Geben Sie den folgenden Befehl aus, um eine Deinstallation von QCS CLI
und/oder dem zugehörigen RPC-Agenten mit dem Linux RPM-Paket
durchzuführen:
% rpm -e <package_name>.rpm
Wobei <package_name> aus Folgendem besteht:
Patchen von PCI-Dateien (optional)
ANMERKUNG
Der vorherige Befehl entfernt auch das C-NIC-Modul.
ANMERKUNG
Die aufgeführten Beispiele beziehen sich auf den bnx2x-Treiber, gelten aber
auch für die Treiber bnx2fc und bnx2i.
QCS CLI QCS-CLI-<version>-<arch>.rpm
RPC-Agent qlnxremote-<version>.<arch>.rpm
ANMERKUNG
Die aufgeführten Beispiele beziehen sich auf den bnx2x-Treiber, gelten aber
auch für die Treiber bnx2fc und bnx2i.