Users Guide

7–Linux-Treibersoftware
Laden Sie die erforderlichen iSCSI-Softwarekomponenten, und führen Sie sie aus
44 BC0054508-01 J
Laden Sie die erforderlichen
iSCSI-Softwarekomponenten, und führen
Sie sie aus
Die QLogiciSCSI Offload Software-Suite besteht aus drei Kernelmodulen und
einem Benutzer-Daemon. Erforderliche Softwarekomponenten können entweder
manuell oder über Systemdienste geladen werden.
1. Entfernen Sie den bestehenden Treiber, sofern erforderlich. Geben Sie bei
manueller Eingabe den folgenden Befehl aus:
rmmod bnx2i
2. Laden Sie den iSCSI-Treiber. Geben Sie zum manuellen Laden einen der
folgenden Befehle aus:
insmod bnx2i.ko
modprobe bnx2i
Schließen oder Entfernen des Linux-Treibers
Schließen oder Entfernen des Treibers aus einer RPM-Installation
Entfernen des Treibers aus einer TAR-Installation
Schließen oder Entfernen des Treibers aus einer
RPM-Installation
Geben Sie ifconfig ein, um alle durch den Treiber geöffneten
eth#-Schnittstellen zu schließen, und führen Sie dann den folgenden Befehl aus:
rmmod bnx2x
ANMERKUNG
Die aufgeführten Beispiele beziehen sich auf den bnx2x-Treiber, gelten
aber auch für die Treiber bnx2fc und bnx2i.
Für 2.6-Kernel ist es nicht erforderlich, die eth#-Schnittstellen vor dem
Entfernen des Treibermoduls zu schließen.
Wenn der C-NIC-Treiber geladen wurde, dann entfernen Sie ihn, bevor
Sie den bnx2-Treiber entfernen.
Vor dem Entfernen des bnx2i-Treibers müssen alle aktiven
iSCSI-Sitzungen und -Ziele getrennt werden.