Users Guide
7–Linux-Treibersoftware
Installieren der Linux-Treibersoftware
40 BC0054508-01 J
9. Aktivieren Sie alle ethX-Schnittstellen.
ifconfig <ethX> up
10. Konfigurieren Sie für SLES Ihre Ethernet-Schnittstellen mit YaST (ein
Installations- und Konfigurationswerkzeug für openSUSE und die SUSE
Linux Enterprise-Distributionen) so, dass sie beim Booten automatisch
gestartet werden. Dazu legen Sie eine statische IP-Adresse fest oder
aktivieren DHCP für die Schnittstelle.
11. Um einen FCoe-Offload bzw. iSCSI-Offload-TLV durchzuführen,
deaktivieren Sie lldpad für QLogicConverged Network
Adapter-Schnittstellen. Dies ist erforderlich, weil QLogic einen entlasteten
DCBX-Client verwendet.
lldptool set-lldp –i <ethX> adminStatus=disabled
12. Um einen FCoE-Offload bzw. iSCSI-Offload durchzuführen, stellen Sie, wie
unten dargestellt, sicher, dass /var/lib/lldpad/lldpad.conf erstellt
wird und in keinem <ethX> -Block adminStatus auftritt oder falls doch,
dass dafür 0 festgelegt wird (adminStatus=0).
lldp :
{
eth5 :
{
tlvid00000001 :
{
info = "04BC305B017B73";
};
tlvid00000002 :
{
info = "03BC305B017B73";
};
};
13. Um einen FCoE-Offload bzw. iSCSI-Offload-TLV auszuführen und die neuen
Einstellungen anzuwenden, starten Sie den lldpad-Dienst neu.
Für SLES11 SP1, RHEL 6.4 und Legacy-Versionen:
service lldpad restart
14. Für einen FCOE-Offload und die Anwendung der neuen Einstellungen
starten Sie den FCoE-Dienst neu.
Für SLES11 SP1, RHEL 6.4 und Legacy-Versionen:
service fcoe restart