Users Guide

iv BC0054508-01 J
Inhalt
Vorwort
Zielanwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Inhalt dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Zugehörige Materialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii
Konventionenin der Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii
Herunterladen von Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiii
Laser-Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiv
1 Funktionen und Merkmale
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Merkmale und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
iSCSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
FCoE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Energieverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Adaptive Interrupt-Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ASIC mit eingebettetem RISC-Prozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
QLogic Control Suite-Befehlszeilenschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Unterstützte Betriebsumgebungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Netzwerkverbindung und Betriebsanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Konfigurieren von Teaming auf einem Windows Server
QLASP Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Lastausgleich und Fehlertoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Teamarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Smart Load Balancing und Failover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Link Aggregation (802.3ad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Allgemeines Trunking (FEC/GEC)/802,3ad-Draft Static . . . . . . . 11
SLB (Auto-Fallback deaktiviert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einschränkungen bei den Teamarten Smart Load Balancing,
Failover und SLB (Auto-Fallback deaktiviert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Unterstützung für Teaming und Large Send Offload und
Checksum Offload (Large-Send-Verschiebung und
Prüfsummenverschiebung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13