Users Guide

19–Fehlerbehebung
Kernel-Debugging über Ethernet
332 BC0054508-01 J
Kernel-Debugging über Ethernet
Problem: Beim Kernel-Debugging über ein Ethernet-Netzwerk unter Windows8.0
oder Windows Server 2012 kann das System nicht neu gestartet werden. Dieses
Problem kann mit einigen Adaptern auftreten, wenn Windows 8.0 oder
Windows Server 2012 für den „unified extensible firmware interface“
(UEFI)-Modus konfiguriert ist. Möglicherweise wird eine Firmware-Fehlermeldung
angezeigt, die Sie darauf hinweist, dass im UEFI-Preboot-Environment eine „Non
Maskable Interrupt“-Ausnahme auftrat.
Lösung: Weitere Informationen finden Sie auch im Microsoft Knowledge
Base-Artikel 2920163, Non Maskable Interrupt-Fehler beim Start eines Systems,
das für Kernel-Debugging über Ethernet konfiguriert wurde“.
Sonstiges
Problem: Die WOL-Link-Übertragungsrate von 10 GBit/s oder 1 GBit/s wird von
der BCM57810-Netzwerkschnittstellenkarte mit 10 GbE nicht unterstützt.
Lösung: Die BCM57810-Netzwerkschnittstellenkarte mit 10 GbE kann aufgrund
von Beschränkungen des Stromverbrauchs nur eine WOL-Link-Übertragungsrate
von 100 MBit/s unterstützen.
Problem: Das iSCSI-Absturzspeicherabbild funktioniert unter Windows nicht.
Lösung: Nachdem die Gerätetreiber mithilfe des Installationsprogramms
aktualisiert wurden, wird auch der iSCSI-Absturzspeicherabbild-Treiber
aktualisiert. Anschließend muss auf der QCS-Seite „Configurations“
(Konfigurationen) im Abschnitt Advanced (Erweitert) die Option iSCSI Crash
Dump (iSCSI-Absturzspeicherabbild) wieder aktiviert werden.
Problem: Wenn das Betriebssystem Windows Server 2008 R2 auf einem iSCSI
Boot-Betriebssystem läuft, erscheint der VolMgr-Fehler „Das System konnte das
Absturzspeicherabbild nicht laden“ im Ereignisprotokoll.
Lösung: Aktivieren Sie iSCSI Crash Dump (iSCSI-Absturzspeicherabbild) unter
Advanced (Erweitert) auf der QCC-Seite „Configurations“ (Konfigurationen).
Problem: Der Adapter vom Typ QLogic BCM57xx und BCM57xxx funktioniert auf
einigen Systemen nicht optimal, wenn er nach dem Systemstart hinzugefügt
wurde.
Lösung: Bei manchen Systemen legt das System-BIOS nach dem Hinzufügen
des Adapters nach dem Systemstart nicht die Cache-Größe und den
Latenz-Timer fest. Starten Sie das System erneut, nachdem der Adapter
hinzugefügt wurde.